Ein Parlament fürs Gemeinwohl – Leipzig setzt auf direkte Demokratie
Leipzig hat ein neues Parlament: das Gemeinwohlparlament Das innovative Beteiligungsformat des Gemeinwohlparlaments verbindet Crowdfunding mit direkter Demokratie, indem es den Bürger*innen der Stadt Leipzig ermöglicht, auf neue [...]
Rückblick: Sommerwoche 2025 – Zwischen Gemeinwohl und gelebter Spiritualität
Irgendwas mit Gemeinwohl und irgendwas mit Spiritualität – das konnten rund 80 Menschen auf der Sommerwoche 2025 der Gemeinwohl-Ökonomie am Thomashof bei Karlsruhe erleben. Vom 1. bis [...]
Building Better Business 2025: 11 Unternehmen starten mit Gemeinwohl-Zertifizierung durch
Die Stadt Amsterdam will mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – sie strebt eine gemeinwohl-orientierte Wirtschaft an. Mit dem Programm Building Better Business 2025 geht sie gezielt diesen [...]
Die Circular Economy und das Gemeinwohl
Vortrag und Diskussion an der TU Clausthal mit Christian Felber Im Rahmen der 250-Jahresfeier der Technischen Universität Clausthal (TUC) hielt Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, am 18. [...]
Frank-Basten-Stiftung fördert das Projekt „Gewidi – Gemeinwohl wirkt digital“
Die Frank-Basten-Stiftung fördert das Projekt „Gewidi - Gemeinwohl wirkt digital" mit 500 Euro. Ziel der Förderung ist es, die didaktische Qualität der Schulungen zu verbessern - unter anderem [...]
MOD-Stiftung ermöglicht soziale Teilhabe an der GWÖ-Sommerwoche
Dank einer Spende in Höhe von 2.500 Euro durch die Maria-Opitz-Döllinger-Stiftung können auch Menschen an der GWÖ-Sommerwoche teilnehmen, die sich dies finanziell sonst nicht leisten könnten. Interessierte wenden [...]





