Lade Veranstaltungen

Ein gutes Leben für alle – geht das? Ja!

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bietet mit ihrem innovativen Ansatz eine vielversprechende Option.
Als ganzheitliches Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell richtet sie sich an uns alle: an Privatpersonen, an Unternehmen und an die Kommunen.

Im Zentrum steht ein Wertekompass für verantwortungsvolles Handeln – basierend auf Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit sowie Demokratie, Mitbestimmung und Transparenz.

Lassen Sie sich von diesem Modell begeistern!
Nach einer Einführung in die Grundprinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie eröffnen sich im gemeinsamen Austausch schnell konkrete Ideen und Wege zu mehr Nachhaltigkeit.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen:

Wie können wir als Privatpersonen enkeltauglich leben? Wie gestalten Unternehmen verantwortungsvoll eine nachhaltige Zukunft? Und wie schaffen Kommunen den Rahmen für eine sozial-ökologische Gesellschaft?

Freuen Sie sich auf gute Praxisbeispiele, visionäre Impulse und den Blick auf das Miteinander und das gemeinsame Handeln.

Experte Thomas Henne, zertifizierter GWÖ-Berater aus Friedrichshafen führt in das Thema ein und nimmt die Anregungen und Fragen der Teilnehmenden auf.
Denn: Ökonomie soll sich wieder an ihrem eigentlichen Ziel orientieren – dem Wohl von Mensch und Umwelt.

Tu Du’s – wir miteinander!

Für’s leibliche Wohl wird gesorgt. Um Lebensmittelüberschuss zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten.

Veranstalter sind die Bürgerstiftung Landkreis Ravensburg, elobau-Stiftung Leukirch in Kooperation mit der GWÖ-RG Bodensee-Oberschwaben und dem GWÖ-Berater Thomas Henne

Aus der Regionalgruppe Allgäu teilt Dr. Stefan Topp von TOPP Textil aus Durach innerhalb dieser Veranstaltung seine unternehmerische Perspektive auf die Gemeinwohl-Ökonomie.

Weitere Infos

Zur Anmeldung