MOD-Stiftung ermöglicht soziale Teilhabe an der GWÖ-Sommerwoche
Dank einer Spende in Höhe von 2.500 Euro durch die Maria-Opitz-Döllinger-Stiftung können auch Menschen an der GWÖ-Sommerwoche teilnehmen, die sich dies finanziell sonst nicht leisten könnten. Interessierte wenden [...]
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Neue Studie zeigt die Bedeutung gemeinwohl-orientierter Unternehmen
Eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) liefert erstmals fundierte Schätzungen zum Umfang gemeinwohl-orientierter Unternehmen in Deutschland. Erstellt wurde sie vom Beratungsunternehmen Ramboll [...]
Vier norddeutsche Kirchengemeinden erstellen eine Gemeinwohl-Bilanz
Die vier evangelischen Kirchengemeinden Nieharde, Husum, Oldenswort und Witzwort-Uelvesbüll haben ihre Gemeinwohl-Bilanzen erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein wurde am 14. Mai im Christian Jensen Kolleg in Breklum mit rund [...]
Menschenrechte und Umwelt brauchen ein starkes Lieferkettengesetz
Ein Lieferkettengesetz, das Namen und Wirkung verdient – dafür setzt sich die breite zivilgesellschaftliche Initiative Lieferkettengesetz mit einer neuen Petition ein. Unter dem Titel „Keine Gewinne ohne Gewissen [...]
Sustainable Economy Summit 2026 – Rückenwind für die Wirtschaft der Zukunft
Am 21. und 22. April 2026 trifft sich in Berlin erneut die Community der nachhaltigen Wirtschaft: Der Sustainable Economy Summit (SES) bringt Entscheider*innen, Innovator*innen und Verbände aus dem [...]
EU-Lieferkettenrichtlinie auf der Kippe – jetzt Haltung zeigen!
Während viele politische Debatten öffentlich geführt werden, entscheidet sich das Schicksal zentraler Nachhaltigkeitsgesetze derzeit eher im Verborgenen. In Brüssel und Berlin laufen gerade mehrere parallel gelagerte Verhandlungen, die [...]