Am Dienstag, 24.06.2025 fanden sich ca. 30 interessierte Personen in Alzenau ein, um eine Filmdokumentation zu sehen, die die Verteilung eines Millionenerbes mit Hilfe eines Bürgerrates zeigt.
Im Rahmen der von der Alzenauer Initiative “Demokratie stärken. Vielfalt leben.“ veranstalteten Festwoche der Demokratie zeigte der Arbeitskreis Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) der Politikwerkstatt Alzenau den Film aus Österreich.
Zur Einleitung erläuterte Karl Amberg, GWÖ-Berater, einige aktuelle Befragungsergebnisse. Diese zeigen, dass nur etwa die Hälfte der Befragten zufrieden mit unserer Demokratie sind und über 40 Prozent sich mehr direkte Demokratie wünschen.
Amberg führte aus, dass Bürgerräte, wie der im Film gezeigte, ein ergänzendes Element für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sein könnten.
Im Anschluss an die Vorführung fand eine rege Diskussion mit dem Publikum statt, zu der auch Annemarie Felder, die Moderatorin des Bürgerrats online zugeschaltet war.
Jörg Arolf Wittig, von der GWÖ-Regionalgruppe Aschaffenburg, unterstützte die Alzenauer Politikwerkstatt, indem er dem Publikum die Grundprinzipen der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung erläuterte. Deren Ziel ist es, ein Wirtschaftssystem zu fördern, das ein gutes Leben für alle unter Einhaltung der planetaren Grenzen ermöglicht.
Der Abend klang mit intensiven Gesprächen zu den angesprochenen Themen in lockerer Atmosphäre mit von der Arbeitsgruppe bereitgestellten Speisen und Getränken aus.