Bayerischer GWÖ-Wandertag rund um den Donaudurchbruch

Am 12. Juli fand unser diesjähriger GWÖ-Wandertag für Mitglieder, deren Familien, Freund*innen und Bekannte statt. Der Einladung zum Mitwandern durch das wunderschöne, naturnahe Naturschutzgebiet Weltenburger Enge bzw. rund um den Donaudurchbruch bei Weltenburg/Kelheim sind 20 Menschen gefolgt. Die Wandergruppe bestand aus interessierten Privatpersonen über Ehrenamtliche bis hin zu Vertreter*innen gemeinwohl-bilanzierender Mitgliedsunternehmen und -kommunen.

Während die einen die Gelegenheit nutzten und sich am Campingplatz nahe des Treffpunkts ein ganzes Wochenende niederließen, waren die anderen (meist gemeinsam) von nah und fern angereist. Teils sogar mit dem Radl aus Regensburg: Chapeau! Schon am Treffpunkt ergaben sich erste perspektivenreiche und anregende Gespräche, die über den ganzen Tag verteilt, bilateral oder in Kleingruppen, anhielten.

Geplant war eine Route von 12 km. So sollte es nach dem gemeinsamen Start vom Treffpunkt Volksfestplatz Kelheim gegen 11 Uhr  über den Höhenweg nach Weltenburg gehen, um dann nach einer kurzen (Trink-/Brotzeit-)Pause in Weltenburg im Klosterbiergarten wieder den gleichen Weg zurück nach Kelheim anzutreten und im Kelheimer Gasthof Berzl am späten Nachmittag gegen 16 Uhr einzukehren.

Da Planung bekanntlich Zufall durch Irrtum ersetzt, haben wir uns auf dem Hinweg etwas verspätet ;-), und uns dann kurzfristig darauf verständigt, mit Schiff oder Zille durch den Donaudurchbruch zurück nach Kelheim zu reisen – zur Überraschung und aufgrund der atemberaubenden Kulisse auf Wasser auch zur Freude Aller!

Hautnah miterleben durften wir darüber hinaus auch noch den „Ausnahmezustand“ in Kelheim im Zuge des 24-Stunden-Radrennens. Im Gasthof Berzl ergaben sich weitere tolle Gespräche. Auch Interessierte aus Kelheim wohnten diesen bei und bereicherten diese.

Wir danken allen (auch spontan) helfenden Händen, Gästen und Wanderbegeisterten für diesen rundum gelungen Tag!