Woher bezieht unsere Mensa die Lebensmittel – wie viel aus Fairem Handel? Wie zufrieden sind unsere Lehrer*innen? Und mit welchen Verkehrsmitteln kommen Lehrkräfte und Schüler*innen zur Schule? Solche Fragen stellten sich die Schüler*innen des Münchner Elsa-Brändström-Gymnasiums in den vergangenen Monaten. In drei Workshops vertieften sie erst ihr Verständnis dafür, was eine Gemeinwohl-Bilanz ist, und formulierten eigene Fragen und Indikatoren. Dann führten sie zu ausgesuchten Gemeinwohl-Themen Recherchen und Interviews durch und entwickelten Verbesserungsvorschläge.
Die Gemeinwohl-Bilanz bietet Schüler*innen ein strukturiertes Instrument, um sich eine fundierte Meinung zur Zukunftsfähigkeit ihrer Schule zu bilden, sich einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbegriff zu eigen zu machen, konstruktive Kritik zu äußern und Teilhabe zu leben. Wir bieten verschiedene Formate dazu an, vom 90-minütigen Modul bis zu mehrtägigen Projekten wie in München. Schreiben Sie uns bei Interesse an bildung@econgood.org.