WEtell erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 und startet neues Crowdfunding für den WEtell Hub
Ein doppelter Grund zur Freude: Der Freiburger Mobilfunkanbieter WEtell, Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, wird mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Branche Telekommunikation ausgezeichnet. Zeitgleich startet ein neues Crowdfunding für den WEtell Hub, eine gemeinwohl-orientierte digitale Plattform.
Mit der Auszeichnung würdigt die Jury das Unternehmen für seinen konsequenten Beitrag zur ökologischen und sozialen Transformation. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für nachhaltiges Engagement in Deutschland. Jährlich werden in 100 Branchen die „Vorreiter der nachhaltigen Transformation“ prämiert. In der Kategorie Telekommunikation geht der Preis in diesem Jahr an WEtell – ein starkes Signal für wertebasiertes Wirtschaften.
„Wir sind nicht nachhaltig, weil wir Mobilfunk verkaufen wollen – wir verkaufen Mobilfunk, um Nachhaltigkeit zu fördern“, beschreibt Mitgründer Nico Tucher die Motivation hinter dem Unternehmen.
Vom Start-up zur Bewegung
Gegründet wurde WEtell 2019 von Alma Spribille, Andreas Schmucker und Nico Tucher. Seit Juli 2020 ist der Anbieter am Markt und zählt heute rund 28.000 Privat- und Geschäftskund*innen. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der weit über klassische Klimaschutzmaßnahmen hinausgeht.
Emissionen aus dem Netzbetrieb werden über Pflanzenkohleprojekte in Europa ausgeglichen, zusätzlich investiert WEtell in den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch soziale Verantwortung steht im Mittelpunkt: Das Unternehmen priorisiert Datenschutz, gestaltet Kundenbeziehungen und Arbeitsbedingungen fair und transparent und bietet sogar ein solidarisches Bezahlmodell für seine Tarife an.
Seit 2022 befindet sich WEtell in Verantwortungseigentum – und ist somit unabhängig von kurzfristigen Renditeinteressen. Diese Struktur stellt sicher, dass die nachhaltige Ausrichtung langfristig verankert bleibt.
WEtell lebt Gemeinwohl-Ökonomie
Als Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie teilt WEtell die Vision einer Wirtschaft, die sich am Wohl von Mensch und Umwelt orientiert. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinwohl-Orientierung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
„Wir gratulieren WEtell herzlich zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis!“, so GWÖ Deutschland. „Das Unternehmen steht exemplarisch für die Werte der Bewegung: Transparenz, Fairness und ökologische Verantwortung – nicht als Marketingstrategie, sondern als gelebte Haltung.“
Neues Crowdfunding: Der WEtell Hub
Passend zur Auszeichnung startet WEtell am 14. Oktober 2025 eine neue Crowdfunding-Kampagne auf Startnext. Ziel ist die Entwicklung des WEtell Hub – eines digitalen Zuhauses, das E-Mail, Kalender, Cloud, Organizer und Online-Office vereint.
Das Besondere: Der Hub verbindet digitale Dienste mit konsequentem Klimaschutz und garantiert, dass alle Daten dort bleiben, wo sie hingehören – bei den Nutzer*innen selbst.
Das Crowdfunding lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu werden: Jetzt mitmachen und Teil eines digitalen Aufbruchs werden – für eine selbstbestimmte, nachhaltige digitale Zukunft.
Fotocredits: WEtell

