Nachschau zum 9. Netzwerktreffen der GWÖ-RG Allgäu bei der Stoll Gruppe GmbH in Martinszell

Herzlichen Dank für unser 8. Netzwerktreffen am 24. Oktober 2025
Danke für ein eindrückliches Zusammenkommen in den Räumen der Stoll Gruppe GmbH in Martinszell, Oberallgäu.
1. Gastgeber kennenlernen: Stoll Gruppe GmbH
Wir haben einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsfeld der Stoll Gruppe insbesondere ihrer ganzheitlichen, systemischen Organisationsentwicklung erhalten. Verbunden mit einer anschließenden Werksführung haben wir umfangreich sehen und kulturell erleben können, wie deutsche Ingenieurskunst in die weite Welt getragen wird. Herzlichen Dank an alles Mitarbeitenden für diese Eindrücke während eurer wichtigen Arbeit. Herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft!
2. Praxisprojekt zur Gemeinwohl-Ökonomie
Jörn Wiedemann hat stellvertretend für das Team um das GWÖ-Praxisprojekt des INIT Füssen der Hochschule Kempten teilnehmende Unternehmen, den diesjährigen Verlauf und den Blick aufs Jahr 2026 zusammengefasst und gängige Fragen zur GWÖ-Bilanzierung sowie Parallelen zum VSME Bericht beantwortet.
- Unternehmen, die Interesse an einer GWÖ-Bilanzierung zeigen, können sich direkt an das INIT wenden. Auch wir offenbaren gerne die vielen Vorteile einer Erstbilanzierung im Rahmen einer Teilnahme am HS-Praxisprojekt.
3. fahrmob.eco
Wir wollten 12 Fahrer, wir bekamen 12 Fahrer! Sie alle fahren für unsere Regionalgruppe gemeinsam statt einsam und teilen sich Reifenabrieb, Sprit und Energie. Du willst es auch mitfahren? Na dann los und such dir deine Mitfahrgelegenheit in den schönen Allgäuer Weiten und darüber hinaus –> hier entlang!
4. Festival der Zukünfte in Kempten im 09. bis 14. Mai 2026
Eine Woche voller positiver Visionen in und um Kempten initiiert von Allgäu fairNETZT und dem Gemeinwohl Gesellschaft e.V. Auch Christian Felber soll Teil davon sein. Es werden Sponsoren gesucht, die Teile des Festivals übernehmen können. Bei Interesse an Joachim Sator wenden
5. Eine-Welt-Promotorin Schwaben-Süd für faire Lieferketten auch im Allgäu
Miriam Fontes skizzierte ihre Netzwerkaktivitäten und welche gemeinsamen Schnittpunkte uns in der GWÖ-Matrix verbinden. Wie gut, dass sich unsere Wege gekreuzt haben und wir uns für eine werteorientierte Wirtschaften gefunden haben. In Bayern und darüber hinaus.
6. Interessensgemeinschaft (IG) FÜR gesunde Lebensmittel e.V.: Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel!
Ein mit Hand geschriebener Brief ist „out“? Dann beeindruckt euch Georg Sedlmeier, Vorstand IG FÜR e.V. bestimmt! Mit dem Ziel, eine lebenswerte Zukunft auch für nachfolgende Generationen zu hinterlassen, setzt er sich mit Herzblut an den Schreibtisch und erzielt beeindruckende Effekte durch seine Bücher und Briefe an bekannte Persönlichkeiten. Ein gesunder Boden = Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Lebewesen eint halt einfach. Von der EU genehmigte Pestizide können das nicht 😉
7. Sonstiges
Xenia Schmidt stellte aus der Perspektive der RG Koordination weitere Möglichkeiten im GWÖ-Kosmos und Aktivitäten sowie Ideen für die gemeinsame GWÖ-Tätigkeit vor:
- Eine Aktion zum Thema Lichtverschmutzung (verschoben auf das nächste digitale Treffen im März 2026)
- Sammlung von GWÖ-Materialien zur Inspiration für Mitglieder (folgt)
- Weitere Kooperationen, z.B. mit Great Place to Work, uvm.
Vernetzungsaktivitäten
Bereits vergangen:
Qualitative Möglichkeiten haben sich in den wärmeren Monaten des Jahres aufgetan, die wir gerne wahrgenommen haben. Dafür danken wir herzlich allen Eingebundenen – ob organisatorisch oder unterstützend:
- Geldsymposium I in Berlin im Juni 2025, Gelsymposium II folgt vsl. im Herbst 2026
- Jubiläumsfeier 10 Jahre GWÖ Bayern und 15 Jahre GWÖ
- Arbeitgeberattraktivität im Allgäu mit Allgäu GmbH, Great Place to Work und TOPP Textil
- …
Zukünftige Vernetzungsmöglichkeiten
- Umfrage zum nächsten GWÖ-RG Allgäu Präsenztreffen (folgt)
- Umfrage zu digitalem GWÖ RG Allgäu Vernetzungstreffen (folgt)
- …
7. Weitere Infos
Joachim Sator verlässt das Koordinatorenteam der GWÖ RG Allgäu, denn er hat noch ein Projekt gefunden, dem er seine Aufmerksamkeit widmen will. Zum Glück bleibst du, Joachim, uns als Mitglied erhalten und hältst uns mit der neuen Idee beim nächsten Netzwerktreffen auf dem Laufenden. Deine helfenden Hände waren immer eine große Entlastung, wir werden sie vermissen. Für dich und deine Tatenkraft weiterhin alles Liebe und Gute und einen würdigen Abschied im Koordinatorenkreis holen wir ebenfalls nach!
Es gibt Neuigkeiten um das Projektteam um den R.E.G.E.N-Fund (Gäste letztes Netzwerktreffen): Sie befinden sich mit ihrer umfangreichen Idee zur finanziellen Entlastung kleinbäuerlicher Strukturen im Allgäu und Oberschwaben in Gründung. Wir wünschen viel Erfolg und Drücken die Daumen!
Wir danken allen Mitwirkenden, Beitragenden und Gästen fürs Kommen und Zukunft gemeinwohlorientiert gestalten!
Einen wundervollen Herbst wünschen euch,
Joachim, Dieter und Xenia
