Aktuelles aus Ennepe, Ruhr und Wupper
Mitgliederversammlung des GWÖ-ERW e.V. am 11.7.2024
Mitgliederversammlung des GWÖ-ERW e.V. am 11.7.2024 Zur Jahreshauptversammlung des GWÖ-ERW Zweigvereins waren die Mitglieder wieder nach Dortmund-Nord in die Pauluskirche der Ev. Lydia-Kirchengemeinde eingeladen. Diese kamen aus den dem GWÖ-ERW e.V. zugehörigen Regionalgruppen, [...]
„Hagener Nachhaltigkeitstag“ am 12. November 2023
Fotos/Quelle. privat-bpe Zum 12.11.2023 hatten die Volkshochschule (VHS), der Hagener Heimatbund und das AllerWelt-Haus Hagen zu einer Nachhaltigkeitsmesse eingeladen. Upcycling, Wiederverwerten, Selbermachen… insbesondere diese Themen beschäftigen die Menschen aktuell schon sehr. Stets ging [...]
„Werkstattgespräch Gemeinwohl-Ökonomie“ Teil 1 am 10. November 2023
Auf Initiative der NRW-Landtagsabgeordneten Antje Grothus und Gregor Kaiser – beide B90/Die Grünen - fand am 10. November 2023 im NRW-Landtag, Düsseldorf Teil-1 der „Werkstattgespräche zur Gemeinwohl-Ökonomie“ statt. Wir waren dabei! Danke für die Einladung [...]
7.11.2023 SIHK – Gemeinwohlbilanz – Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichte,… viele Anforderungen an Unternehmen und Betriebe, aber wie sollen sich die Verantwortlichen verhalten und an wen können sie sich wenden. Die SIHK in Hagen in Kooperation mit der IHK Münster und dem [...]
PARKING DAY 16.09.2023 – AUF DIE ÜBERHOLSPUR ZUR VERKEHRSWENDE in Hagen-Wehringhausen
Den Straßenverkehr nachhaltig gestalten und Parkflächen neu denken: Im Rahmen des „Parking Day“-Wochenendes konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger draußen und umsonst erleben, mit welchen Ideen Straßen im Zuge der Verkehrswende in Zukunft genutzt werden [...]
Umweltmarkt und Kindertag in Wetter/Ruhr am Samstag, den 02.09.2023
Ein Fest mit der Verbindung von zwei wichtigen Anliegen – Kindertag und Umwelttag ist der Stadt Wetter gelungen. Eingeladen waren die Bürger*innen, den Fokus auf die Anliegen von Kindern und der zukünftigen Gestaltung ihrer [...]
„Mitmach-Konferenz W-Nord“ am 30. April 2023
Eine wichtige Triebfeder der Idee von Mitmach-Regionen ist die Frage: „Was wäre, wenn überall Menschen zusammenkommen, um sich der dringlichsten Themen unserer Zeit anzunehmen?“ https://mitmach-region.org/ Hier fühlte sich auch Beate Petersen, Mit-Initiatorin unserer Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Ennepe, [...]
Aktuelles Deutschlandweit
Frank-Basten-Stiftung fördert das Projekt „Gewidi – Gemeinwohl wirkt digital“
Die Frank-Basten-Stiftung fördert das Projekt „Gewidi - Gemeinwohl wirkt digital" mit 500 Euro. Ziel der Förderung ist es, die didaktische Qualität der Schulungen zu verbessern - unter anderem durch die Integration von Videoinhalten [...]
MOD-Stiftung ermöglicht soziale Teilhabe an der GWÖ-Sommerwoche
Dank einer Spende in Höhe von 2.500 Euro durch die Maria-Opitz-Döllinger-Stiftung können auch Menschen an der GWÖ-Sommerwoche teilnehmen, die sich dies finanziell sonst nicht leisten könnten. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an [...]
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Neue Studie zeigt die Bedeutung gemeinwohl-orientierter Unternehmen
Eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) liefert erstmals fundierte Schätzungen zum Umfang gemeinwohl-orientierter Unternehmen in Deutschland. Erstellt wurde sie vom Beratungsunternehmen Ramboll im Rahmen der SIGU-Plattform. Die [...]
Vier norddeutsche Kirchengemeinden erstellen eine Gemeinwohl-Bilanz
Die vier evangelischen Kirchengemeinden Nieharde, Husum, Oldenswort und Witzwort-Uelvesbüll haben ihre Gemeinwohl-Bilanzen erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein wurde am 14. Mai im Christian Jensen Kolleg in Breklum mit rund 60 Gästen aus Kirche, Zivilgesellschaft [...]
Menschenrechte und Umwelt brauchen ein starkes Lieferkettengesetz
Ein Lieferkettengesetz, das Namen und Wirkung verdient – dafür setzt sich die breite zivilgesellschaftliche Initiative Lieferkettengesetz mit einer neuen Petition ein. Unter dem Titel „Keine Gewinne ohne Gewissen – Menschenrechte und Umwelt schützen!“ [...]
Sustainable Economy Summit 2026 – Rückenwind für die Wirtschaft der Zukunft
Am 21. und 22. April 2026 trifft sich in Berlin erneut die Community der nachhaltigen Wirtschaft: Der Sustainable Economy Summit (SES) bringt Entscheider*innen, Innovator*innen und Verbände aus dem deutschsprachigen Raum zusammen – und [...]
EU-Lieferkettenrichtlinie auf der Kippe – jetzt Haltung zeigen!
Während viele politische Debatten öffentlich geführt werden, entscheidet sich das Schicksal zentraler Nachhaltigkeitsgesetze derzeit eher im Verborgenen. In Brüssel und Berlin laufen gerade mehrere parallel gelagerte Verhandlungen, die weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft [...]
GWÖ Sommerwoche 2025 – jetzt anmelden!
Vom 01.–06. August 2025 laden wir euch herzlich zur Sommerwoche (SoWo) in die Tagungsstätte Thomashof bei Karlsruhe ein. Aktive und Interessierte aus der gesamten Bewegung gestalten das Programm gemeinsam im Open-Space-Format – kreativ, [...]
LEADER-Förderung für „Gutes Leben im Muldenland“
Große Freude in Mitteldeutschland: Der Verein Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland erhält eine LEADER-Förderung, mit der zwei halbe Stellen für 18 Monate finanziert werden. Mit dem Projekt "Gutes Leben im Muldenland" sollen kreative Impulse gesetzt werden, [...]