In it’s short history, ECG has made remarkable progress at the local and regional level of government. Even at the European Union, ECG is on the map.
To some extent, the Common Good Balance Sheet has already taken Corporate Social Responisbily (CSR) to a new level. This is partly because it has been so comprehensively designed, but also because it is the only assessment tool that allows consumers and other stakeholders to evaluate a businesses contribution to society and the environment. Given that the Common Good Balance Sheet is already meeting tomorrow’s requirements today, it sets an example for the future. By identifying the advantages this creates for society as a whole, ECG pioneers have become the driving force for socio-political developments and future economic policy.
Aktuelles aus Hamburg
Die Kraft der Sonne – hat mehr Potenzial als gedacht…!
Abends am 5.6. im 5. Stock der GLS-Bank im Rahmen der Hamburg Sustainability Week konnte man viel über die Kraft der Sonne – und die eigenen Möglichkeiten, [...]
Gemeinwohl-Ökonomie beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025
Seit Jahren ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) auf dem Markt der Möglichkeiten des Deutschen Evangelischen Kirchentags mit dabei und auch diesmal in Hannover waren wir mit einem großen, [...]
„Wer, wenn nicht wir“ – Kirche und Gemeinwohl-Ökonomie
Vor-Premiere des Dokumentarfilms von Hartfilm im Rahmen des Dt. Evang. Kirchentags 2025 am 2. Mai 2025 in der VHS Hannover „Gemeinwohl – das matcht“, sagt einer der [...]
Menschlichkeit und Werte im Wirtschaftsleben – Christian Felber im Gespräch mit Inke Kruse (Stockmar)
Vor Ostern war Christian Felber, der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, wieder zu Gast in Hamburg: Anlässlich der Langen Nacht der Anthroposophie sprachen er und Inke Kruse von Stockmar [...]
Bericht vom Regionaltreffen der Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. vom 26.–27. April 2025 in Hermannsburg
Vom 26. bis 27. April 2025 fand im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg das diesjährige Regionaltreffen der Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. statt. Rund 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den [...]
Workshop „Tax the rich“ und kleiner Rückblick auf die AktiKo.Vier – gemeinsam weiter
Mit hochkarätig besetzten Podien und einem vielfältigen Workshopangebot war die Aktionenkonferenz am ersten Aprilwochenende wieder ein wunderbares Zusammenkommen, Informieren, Inspirieren. Angesichts eines kräftigeren politischen Gegenwinds streiten wir [...]