„Ein Werkzeugkasten für das Wohl aller“ (Zeitungsartikel in Straubinger Tagblatt)
Am 21.02.2025 erschein nachfolgender Artikel im Straubinger Tagblatt zum gemeinwohl-bilanzierenden Unternehmen "HNO-Praxis Dr. med. Ioannis Charalampakis" mit Sitz in der Landshuter Altstadt, den wir mit freundlicher Genehmigung [...]
Forschungsprojekt „Impact AI“ gestartet: Gemeinwohlorientierte KI messbar machen
Künstliche Intelligenz (KI) birgt enorme Potenziale für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Sie kann Biodiversität überwachen, Meeresverschmutzung eindämmen oder CO₂-Emissionen nachverfolgen. Doch gleichzeitig wirft sie Fragen auf: Wie hoch ist [...]
ECOnGOOD stellt Gemeinwohl-Matrix 5.1 vor: Ein Meilenstein für nachhaltiges Wirtschaften
Die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (ECOnGOOD) präsentiert die weiterentwickelte Gemeinwohl-Matrix 5.1. Sie ist das zentrale Instrument zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz und hilft Unternehmen sowie Organisationen, ihre ethische und [...]
Verantwortung für das Gemeinwohl: Warum die GWÖ politisch aktiv ist
Die Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland setzt sich auf vielfältige Weise für eine gemeinwohl-orientierte Wirtschaft ein. Dabei geht es nicht nur um den Wandel innerhalb von Unternehmen, sondern auch um die [...]
Kölner Gastro- und Eventbetriebe erhalten Gemeinwohl-Zertifizierung
Zehn Kölner Gastronomie- und Eventbetriebe erhielten am 6. Februar 2025 in der Kölner Flora feierlich die Gemeinwohl-Zertifizierung. Der Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V würdigte damit zusammen mit der Stadt Köln [...]
GeWiDi – Start unseres Schulungsprojekts für digitale PR
Das Jahr 2024 konnte der GWÖ Deutschland e.V. mit einer großartigen Nachricht abschließen: Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) fördert uns im Rahmen ihres Projekts „100xDigital“, [...]