Bayerisches Rundschreiben Juli 2025 erschienen

Während beim SuperReturn International Finanzinvestoren bzw. „Ungleichheitsmaschinen“ mit geschätzt 46 Billionen Euro verwaltetetem Kapital Anfang Juni in Berlin zusammentrafen, um sich über Rendite-Optionen von ca. 20 Prozent pro Jahr in allen Bereichen, auch unserer Daseinsvorsorge, auszutauschen, kam es dort Ende Juni auch zu einem Geldsymposium. Einem Symposium, das über 8 Lösungen für ein gemeinwohl-orientiertes Geldsystem und damit auch Möglichkeiten diskutierte, ebenjenen Renditevorstellungen des SuperReturns möglichst einen Riegel vorzuschieben. Warum? Aufgrund anderer Wertevorstellungen. Und zwar solchen Wertevorstellungen und -definitionen, die zur großen Transformation dringend nötig sind, wenn man Personen wie Maja Göpel (siehe ‚Hörenswert‘) und unserer Bewegung glauben schenken will. Wertevorstellungen und -definitionen, die von vielen unseren Mitgliedern nicht nur offenkundig geteilt, sondern – vermehrt auch über Transparenzmaßnahmen wie die Gemeinwohl-Bilanzierung nachweislich – in die Praxis übertragen werden. Von gelebter Gemeinwohl-Ökonomie kannst du dich auch in dieser Ausgabe unseres Rundschreibens an der ein oder anderen Stelle wieder inspirieren und bewegen lassen: So bspw. zur Teilnahme am GWÖ-ECOnGOOD-Summit oder aber zum Abo von unseren neuen Newsletter Pack mas! für Aktive zur GWÖ (Siehe ‚Aktiv werden‘).
Bereit? Viel Spaß beim Lesen!
Links:
- Online-Ansicht der aktuellen Ausgabe
- Newsletter-Archiv
- Newsletter-Anmeldung