Nachhaltiger Tourismus ist weltweit ein zentrales Thema – insbesondere in ländlichen Regionen, die auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen und eine soziale Verantwortung angewiesen sind. Im Rahmen des Projekts DEL Turismo unterstützt das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in Kooperation mit brasilianischen Unternehmerverbänden ausgewählte Kommunen in Brasilien auf ihrem Weg zu nachhaltigen Tourismusdestinationen. Mit der Hilfe lokaler und internationaler Beratenden werden Maßnahmen umgesetzt, die eine sozial- und umweltgerechte Entwicklung des Tourismus fördern.
Ein wichtiger Meilenstein in diesem Prozess war eine Schulung zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) mit Christian Felber, die im November 2024 in Brasilien stattfand. Um das Thema weiter zu vertiefen, nutzten die brasilianischen Projektpartner*innen ihre Reise zur ITB Berlin – der größten Tourismusmesse weltweit – für einen Abstecher nach Franken. Dort wollten sie sich aus erster Hand über bestehende Initiativen und Projekte der Gemeinwohl-Ökonomie informieren.
Nürnberg als Vorreiter der Gemeinwohl-Ökonomie
Als erste Station ihrer Reise wählten die brasilianischen Gäste Nürnberg. Seit 2017 engagiert sich dort eine Regionalgruppe für die Verbreitung der Gemeinwohl-Ökonomie und hat bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Besonders spannend für die Besucher*innen: In Nürnberg gibt es bereits zwei Hotels, die nach GWÖ-Kriterien zertifiziert sind – das Hotel Schindlerhof und das Biohotel Kunstquartier.
Reinhard Sellnow führte die Gruppe mit einem Einführungsvortrag in die Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie und stellte die Arbeit der Regionalgruppe vor. In der anschließenden Diskussion ging es nicht nur um die Inhalte der GWÖ, sondern auch um die Frage, wie sich das Konzept in Brasilien etablieren könnte. Denn bisher gibt es GWÖ-Strukturen in Südamerika nur in Chile und Argentinien – Brasilien steht noch am Anfang.
Nachhaltigkeit hautnah erleben
Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzte die Gruppe ihr Programm mit einem Besuch des Lorenzer Ladens fort. Dort beschäftigten sie sich mit den Themen „Fairer Handel und Bildungsarbeit“ von Mission Eine Welt. Danach folgte ein Rundgang durch die Nürnberger Altstadt mit Besichtigung der Burg, bevor die Reise weiterging in das GWÖ-zertifizierte Hotel Holler Höfe in Waldeck bei Kemnath.
Der Besuch in Franken bot den brasilianischen Tourismus-Manager*innen wertvolle Einblicke in die Praxis der Gemeinwohl-Ökonomie und zeigte ihnen, wie nachhaltiger Tourismus erfolgreich umgesetzt werden kann. Vielleicht ist dies der erste Schritt für eine Verankerung des GWÖ-Ansatzes auch in Brasilien!