Die Gemeinwohl-Ökonomie als Beispiel für zukünftiges Wirtschaften

Zukünftiges Wirtschaften am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) kennenlernen! Das war am 17. Januar 2025 das Motto der 13. Klasse im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „WELT UND VERANTWORTUNG“.

Die SchülerInnen erhielten zuerst einen kurzen Überblick über den Pluralismus an Wirtschaftstheorien (neben dem Kapitalismus und Sozialismus). Dann ging es an die inhaltliche Vorstellung der GWÖ. In den abschließenden Kleingruppen konnten die SchülerInnen die praktische Umsetzung in über 20 GWÖ-Firmen mittels dem „Good-Practice-Spiel“ kennenlernen und erhielten tolle Impulse für ihr bevorstehendes Arbeitsleben.

Vielen Dank an Frau Luiking für die Einladung und an alle SchülerInnen fürs engagierte Mitmachen!

(Johannes Miller)

Interesse an den Bildungsmaterialien der GWÖ? – Hier Klicken!