Gemeinwohl-Ökonomie beim DFH‑Festival in Bielefeld: Infostand, Film & interaktiver Workshop

Infostand DFH Festival auf dem Uni Campus

Am 1. Juli 2025 haben wir als Regionalgruppe Bielefeld der Gemeinwohl‑Ökonomie das DFH‑Festival „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ mit drei Veranstaltungen bereichert – direkt auf dem Uni‑Campus in Bielefeld.

Infostand: Einstieg in die GWÖ-Idee

Bereits ab 13:00 Uhr war unser freundlicher Infostand im Eingangsbereich der Universität aktiv: Zwischen Film und Workshop konnten Interessierte unkompliziert Informationen zur Gemeinwohl‑Ökonomie (GWÖ) bekommen. Gespräche, Material und Inspiration inklusive!

Filmvorführung: „Hinterm Deich wird alles gut“

Am Nachmittag – 14:30 bis 16:00 Uhr – haben wir den eindrucksvollen Dokumentarfilm gezeigt, der drei nordfriesische Gemeinden porträtiert, die Werte wie Nachhaltigkeit, Menschenwürde und Klimaschutz über Profit stellen. Im Anschluss folgte eine anregende Diskussion: Wie lassen sich solche Ansätze auf andere Regionen übertragen? Welche Impulse nehmen wir mit? Eine öffnende Gesprächsrunde, die zum Umdenken einlud.

Interaktiver GWÖ‑Workshop: GemeinsamWirtschaftdenken

Zum krönenden Abschluss fanden von 16:30 bis 18:00 Uhr unser interaktiver Workshop statt – mit Spielen, Diskussionen und einem gemeinsamen Blick hinter die Kulissen unseres Wirtschaftssystems. Teilnehmerinnen konnten erfahren, was eine Gemeinwohl‑Bilanz ist, wie ökologisches und soziales Handeln greifbar wird – und wie jeder aktiv werden kann.


Fazit: Vielfalt im Einsatz für planetarische Gerechtigkeit

Unser Trio aus Infostand, Filmvorführung und Workshop war mehr als eine Veranstaltungsreihe – es war ein Angebot, gemeinschaftlich Wirtschaft neu zu betrachten. Vom informativen Austausch über inspirierende Impulse bis hin zum aktiven Mitmachen – wir konnten sichtbar Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit der Gemeinwohl‑Ökonomie vermitteln.

Ein großes Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut, mitgedacht, diskutiert und mit uns geteilt haben! Und an das DFH‑Festivalteam: Danke, dass ihr diesen Raum für Dialog und Transformation geschaffen habt.