15 Jahre GWÖ & 10 Jahre GWÖ Bayern e.V. – erste Eindrücke von bayerischer Jubiläumsfeier!

In der zweiten Oktoberwoche 2025 feierte die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) – seit 2024 international unter dem Namen ECOnGOOD agierend – ihr 15-jähriges Bestehen. Ein Meilenstein für ein alternatives Wirtschaftsmodell, das weltweit an Bedeutung gewinnt.
Seit der Gründung 2010 in Österreich, Bayern und Südtirol haben sich über 1.400 Unternehmen, knapp 50 Gemeinden und zahlreiche Bildungs- und Finanzinstitutionen der Vision angeschlossen, wirtschaftlichen Erfolg neu zu definieren: nicht über Gewinnmaximierung, sondern über den Beitrag zum Gemeinwohl.
„Ein neues Wirtschaftsmodell braucht vermutlich 150 Jahre, bis es friedlich reifen und demokratisch umgesetzt werden kann. Die ersten 15 Jahre sind wir erstaunlich weit gekommen“, sagte Christian Felber, Initiator der Bewegung, im Vorfeld der Feierlichkeiten.
Ähnlich sah dies Harro Colshorn, der den Verein Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. vor 10 Jahren zusammen mit vielen weiteren engagierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft gegründet hat und dieses doppelte Jubiläum am Samstag, den 11. Oktober, ganztägig auf Schloss Blumenthal mit Mitgliedern und Weggefährten in Bayern unter dem Motto Rückblick – Einblick – Ausblick feierte!
In aktiver Zusammenarbeit und angereichert mit Impulsen fand sich letztlich eine 100-köpfige Feiergesellschaft auf Schloss Blumenthal ein, um mit Bezug zu den Wirkungsbereichen Unternehmen / Organisationen, Politik / Kommunen sowie Bildung / Wissenschaft im Rahmen von Fishbowl-Diskussionen jeweils ihre Erfolge würdigen, Schwächen kritisch benennen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln.
Gerne möchten wir nochmal ein großes Dankeschön an die vielen Mitgestalter*innen richten, allen voran die Impulsgeber*innen, die für die einzelnen Fishbowl-Diskussionen ihre Teilnahme zugesagt (siehe https://gstoo.de/gwoe2025) und die Debatten in Gang gebracht hatten. Des Weiteren fühlen wir uns zu großem Dank verpflichtet – und zwar gegenüber unseren gemeinwohl-bilanzierenden Mitgliedsunternehmen Schloss Blumenthal für das grandiose Hosting in traumhaftem Ambiente, forStory für die ästhetische mediale Begleitung und Michael Reinhardt von Werte-Voller-Leben für die gelungene Moderation des gesamten Tages! Nicht unerwähnt wollen wir zudem das Theater Interaktiv lassen, die mit ihrer Begleitung und zwei hochamüsanten Performances, die von Dankbarkeit und Begeisterung geprägte Stimmung mit einem Schuss Freude und Ausgelassenheit versüßte!
Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung (wie bspw. „tolles Ambiente, gutes Essen, tolle Gäste und Publikum“, „die Kombination von Vorabendprogramm mit Impuls & Feier und dann am nächsten Tag die hohe Input-Dichte in einem wundervollen Ambiente“, „Wertschätzend Gespräche, Gelegenheit zum Austausch am Rande, der wunderschöne Ort, die Diashow, interressante Gäste, die super organisatorische Vorbereitung“), bereits vor Ort, aber auch online, insbesondere auf LinkedIn („- hochkarätigen Podiumsdiskussionen aus den Bereichen Unternehmen, Politik und Bildung, – genug Raum zum Netzwerken und für Diskussionsrunden, – und unterhaltsamen Einlagen durch das THEATER-INTERAKTIV“), und einer Feedback-Umfrage, die selbstredend auch Verbesserungsimpulse enthielt (wie bspw. kürzere Redezeiten bei Eingangsimpulsen fördern, über Integration von Kleingruppen-Formaten nachdenken, etc.) kommen die Organisator*innen auch mit einem Monat Abstand zur Jubiläumsfeier zum Fazit: Eine Veranstaltung, die dem Gros der Teilnehmenden noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben wird (und gerne in kürzen Abständen als 10 Jahren wiederholt werden darf 😉 !
Inhaltlich wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier deutlich, dass die Vision der GWÖ – „Gut leben in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethischen Werten ist“ – weiterhin attraktiv ist und Orientierung gibt! Außerdem wurden viele wertvolle inhaltliche Beiträge von unseren Impulsgeber*innen als auch aus dem Plenum für ein Update der Strategie der GWÖ beigesteuert. Diese können fortan der Aufzeichung zur Jubiläumsfeier 2025 entnommen werden.
Die Aufzeichung zur Jubiläumsfeier 2025 – unterteilt nach Programmpunkten – findet sich nachfolgend:
- [1/8] Begrüßung
- [2/8] Ein Blick in die Geschichte
- [3/8] Debatte zum Wirkungsbereich Unternehmen & Organisationen
- [4/8] Künstlerische Einlage 1v2 vom THEATER INTERAKTIV
- [5/8] Debatte zum Wirkungsbereich Politik & Kommunen
- [6/8] Debatte zum Wirkungsbereich Bildung & Wissenschaft
- [7/8] Künstlerische Einlage 2v2 vom THEATER INTERAKTIV
- [8/8] Zusammenfassung & Verabschiedung
Eine Auswahl an Bilder findet sich in der untenstehenden Galerie, hingegen alle 166 – von forStory eingefangenen – Impressionen zur Jubiläumsfeier sind in unserer Cloud abrufbar – unter https://datacloud.econgood.org/s/yW52nsdcFW47qJg.
Am 6. Oktober hatte bereits die GWÖ in Österreich zu Feierlichkeiten nach Wien geladen – siehe „15 Jahre GWÖ: ein Abend voller gelebter Werte und Zukunftsvisionen„.



























