HSBA BUSINESS LOUNGE – WIRTSCHAFT NEU DENKEN: GEMEINWOHL-ÖKONOMIE IN UNTERNEHMEN AM BEISPIEL DES FC ST. PAULI

Unter diesem Motto fand am 12.11.2024 in einer Kooperation der HSBA Hamburg School of Business Administration und der Versammlung ehrbarer Kaufleute zu Hamburg (VEEK) und dem Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Deutschland e.V. vor gut 80 Teilnehmern in der Peter Möhrle Lounge ein interessanter Austausch und Dialog zur GWÖ-Bilanzierung und deren nachhaltigem Nutzwert für die Wirtschaft und Unternehmen statt.

Der GWÖ-Berater Wolf Oeding stellte die GWÖ-Bilanzierung als wirksamen Nachhaltigkeitsprozess anhand der aktuellen Matrix 5.0 vor. Präsident Tim Goydke von der HSBA und Reyk Sonnenschein vom FC St. Pauli präsentierten und schilderten ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit GWÖ-Bilanzierungen.

Übereinstimmend hoben Sie den Bilanzierungsprozess als eine wirksame Organisationsentwicklung hervor, die es ermöglicht, viele Mitarbeitende in ein nachhaltiges Denken und Handeln über die verschiedenen Unternehmensbereiche einzubeziehen und zu motivieren, sich aktiv im Unternehmen an Veränderungsprozessen zu beteiligen.

Allerdings gaben beide auch zu bedenken, dass die Erstellung einer GWÖ-Bilanz viel Aufwand und Zeit erfordert. In einem abschließenden Expertengespräch, in dem ergänzend die frisch bilanzierten „Averdung Ingenieure“, vertreten durch Jonathan Claas-Reuter und Sandra Griesbeck und seitens der GWÖ der erfahrene Berater Gerd Lauermann teilnahmen, hat die Moderatorin Regine Rega-Lindner vom GWÖ-Partner HHBB Baubetreuung nochmals die Notwendigkeit einer verfassungsrechtlich verankerten Gemeinwohlorientierung für Politik und Wirtschaft herausgearbeitet und ausdrücklich betont, dass dies ein richtiger Schritt zur Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) darstellt.

Die Anwesenden fühlten sich von der Veranstaltung inspiriert und dankten mit Applaus und viel Zustimmung. Im Anschluss gab es bei frischen Getränken und Snacks noch einen regen Austausch.


Bericht: Gerd Lauermann
Foto: Regine Rega-Lindner