Mitgliederversammlung des GWÖ-ERW e.V. am 11.7.2024

Zur Jahreshauptversammlung des GWÖ-ERW Zweigvereins waren die Mitglieder wieder nach Dortmund-Nord in die Pauluskirche der Ev. Lydia-Kirchengemeinde eingeladen. Diese kamen aus den dem GWÖ-ERW e.V. zugehörigen Regionalgruppen, Ennepe, Ruhr & Wupper, Münsterland sowie Dortmund und freuten sich auf den Austausch an diesem sehr besonderen und fußläufig von Dortmunder Hauptbahnhof erreichbaren Ort!

Das amtierende GWÖ-ERW e.V.-Vorstands-Team dankte dem den Vorstand auf eigenen Wunsch verlassenden Rolf Weber herzlich für die stets verbindende und ausgleichende Aufbauarbeit, die er als Gründungs-Vorstands-Mitglied engagiert begleitet hat.

Zur Wahl in den Vorstand stellte sich Horst Hartmann, der einstimmig gewählt wurde und die Wahl auch annahm. Alle Beteiligten freuen sich auf weiter am Gemeinwohl-orientiertes Zusammenwirken:
Beate Petersen und Horst Hartmann, beide aus der GWÖ-RG ERW sowie Maria Terbeck und Jendrik Schwartz, beide aus der GWÖ-RG MS.

Zur Kurzvorstellung aller amtierenden Vorstands-Mitglieder siehe… –
Erfreulich: auch weiterhin bleibt der Vorstand geschlechterparitätisch-kompetent besetzt!

Neben weiteren Formalien und Entlastungen folgten sodann kurze Jahresberichte aus den Regionalgruppen zu vielfältigem GWÖ-Engagement und Finanzen. Weitere Impulse steuerten die anwesenden Mitglieder bei. Auch wurde lebhaft diskutiert – insbesondere war auch die 3-teilige GWÖ-Werkstattreihe im NRW-Landtag Thema und auch, wie die dort begonnenen Gespräche bestmöglich fortgesetzt und bestenfalls in Praxisbeispiele umgesetzt werden können. Schnell waren sich die Anwesenden einig, dass es Sinn macht, die auch in NRW bereits bestehenden GWÖ-Strukturen entsprechend weiterzuentwickeln. Da bereits erfolgte informelle Gespräche nicht zum Ziel geführt hatten, wurde ein entsprechender Mitglieder-Beschluss zur Mandatierung des GWÖ-ERW-Vorstands gefasst, entsprechende Gespräche mit den Vorständen der anderen beiden NRW-Zweigvereine zu führen und dazu sowohl die GWÖ-ERW e.V.-Mitglieder als auch den Deutschlandverein informiert zu halten. Ausdrücklich begrüßt auch GWÖ-Deutschland einen solchen Schritt! Abschließend gaben alle Regionalgruppen noch einen kurzen Ausblick auf weitere Planungen bevor es in den informellen Ausklang überging.

GWÖ-ERW Mitglieder zur Jahreshauptversammlung Dortmund-Nord: Pauluskirche der Ev. Lydia-Kirchengemeinde