Fortbildung 17.-19. Oktober in Niederkaufungen bei Kassel: Spielerische Methoden zu Fairem Handel und globalen Lieferketten
In unserer Fortbildung erleben Sie, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung spielerisch und erlebnisorientiert ökonomisch-systemische Aspekte vermitteln kann.
Wir probieren mehrere spielerische und interaktive Lernmethoden zu Fairem Handel und globalen Lieferketten gemeinsam aus und reflektieren ihren praktischen Einsatz. Sie können die Konzepte und Materialien danach in verschiedenen Bildungs- und Informationskontexten frei verwenden.
- Für wen: Referent*innen – Lehrkräfte – Umweltbeauftragte – Berater*innen – Dozent*innen – Ausbilder*innen – Klimaaktivist*innen – Führungskräfte – BNE-Aktive … und alle, die sich ein gutes Leben für alle wünschen und mit Bildung dazu beitragen wollen.
- Wann: Freitag, 17. Oktober (17:00-21:00 Uhr), Samstag, 18. Oktober, Sonntag, 19. Oktober (9:00-13 Uhr)
- Wo: Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen bei Kassel
- Kosten: Dank Förderung nur ca. 60-90 Euro für vegetarisch-vegane Vollverpflegung und Unterkunft in Mehrbettzimmern. Die finalen Kosten hängen von der Zahl der Teilnehmenden ab. Wir bemühen uns um eine solidarische Aufteilung der Kosten nach den individuellen Möglichkeiten.
Anmeldung:
Bitte richten Sie eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. September 2025 und etwaige Rückfragen an bildung@econgood.org.
Gefördert durch Brot für die Welt und durch den Katholischen Fonds für weltkirchliche und entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.