Strategietagung von EuroNatur, BN Bayern und BUND vielversprechend

Auf dem jährlichen Strategieworkshop von EuroNatur, BN Bayern und dem BUND Ende Februar auf der Insel Vilm stand das Thema „Gemeinschaftsgüter und Gemeinwohl-Ökonomie II – Wege in die Umsetzung“ im Mittelpunkt. Bereits im Vorjahr wurde die GWÖ u.a. vom „Märkischen Landbrot“ vorgestellt. Diesmal stand die Umsetzung der GWÖ in der Praxis im Vordergrund. So wurden in den drei Tagen ausführlich über gemeinwohlorientiertes Handeln und die Umsetzungsmöglichkeiten der GWÖ bei bilanzierten Unternehmen gesprochen bzw. diskutiert. Die GWÖ war u.a. durch Harro Colshorn, Bioland-Gärtner und Vorstandsmitglied des GWÖ Bayern e.V., vertreten, welcher seine Vorstellungen zu Kooperationsmöglichkeiten dargelegt hat. Außerdem berichtete Unnolf Harder von Greenpeace über deren Bilanzierungsprozess. Fazit: Die Vertreter*innen der anwesenden Naturschutzverbände haben sich dafür ausgesprochen, sich auf Anregung von Greenpeace zeitnah zusammenzusetzen, um zu überlegen, wie das Modell der GWÖ als Alternative aus der gegenwärtigen Krise und als Teil einer sozial-ökologischen Transformation durch eine gemeinsame Kommunikationsstrategie bekannter gemacht werden kann. Einbezogen werden sollen, auf Vorstellung von Greenpeace, der BUND, NABU und WWF.