Am 21. und 22. April 2026 trifft sich in Berlin erneut die Community der nachhaltigen Wirtschaft: Der Sustainable Economy Summit (SES) bringt Entscheider*innen, Innovator*innen und Verbände aus dem deutschsprachigen Raum zusammen – und die Gemeinwohl-Ökonomie ist als Mitträgerin wieder mit dabei.

Rund 450 Teilnehmende vor Ort – vor allem auf C-Level und aus progressiven Unternehmen – diskutieren zentrale Zukunftsfragen: Kreislaufwirtschaft, Energiewende, Sustainable Finance, Mobilität, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme, nachhaltiges Bauen, gesunde Ökosysteme und Klimaschutz stehen im Fokus.

Die Veranstaltung findet überwiegend auf Deutsch, einzelne Sessions auf Englisch statt. Für alle, die nicht live dabei sein können, wird ein kostenfreier Livestream angeboten. Der Ticketverkauf startet im Herbst 2025.

Ein Gipfeltreffen mit Rückenwind für die Zukunft

Unter dem Motto „Rückenwind für die Wirtschaft der Zukunft“ bietet der Summit ein vielfältiges Programm mit Impulsen, Panels, Workshops und Dialogformaten – für alle, die Wirtschaft nicht nur kritisieren, sondern konkret verändern wollen. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für sektorübergreifende Zusammenarbeit und konkrete Lösungsansätze.

Getragen wird der Summit von einem starken Bündnis:

Bioland e.V., BAUM e.V., BNW e.V., DGNB e.V. und die International Federation for the Economy for the Common Good e.V. stehen gemeinsam für eine Wirtschaft, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und zukunftsfähig ist.

Wir als GWÖ freuen uns, Teil dieses Netzwerks zu sein – und bringen unsere Perspektive für ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften aktiv mit ein.

Event-Movie vom Summit 2023

Event-Webseite