

Allgäuer Tourismusgespräche – Praxis und Wissenschaft im Dialog
Montag, 19. Mai 2025 | 18:00 - 20:30

Allgäuer Tourismusgespräche – Praxis und Wissenschaft im Dialog
Das INIT und die Fakultät Tourismus-Management der Hochschule Kempten laden Sie recht herzlich am Montag, 19. Mai 2025 um 18 Uhr zu den Allgäuer Tourismusgesprächen zum Thema „Transparent und ehrlich: ein Blick in die Zukunft der Nachhaltigkeitskommunikation“ nach Kempten ein.
In einer Zeit wachsender Anforderungen an unternehmerische Verantwortung stehen Betriebe und Destinationen vor der Aufgabe, Nachhaltigkeit nicht nur umzusetzen, sondern auch transparent und glaubwürdig zu kommunizieren. Neue gesetzliche Vorgaben auf EU-Ebene setzen klare Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeitskommunikation – von nachprüfbaren Aussagen über verpflichtende Nachweise bis hin zu akkreditierten Siegeln. Was bedeutet das für die Praxis? Welche Chancen ergeben sich daraus für Marketing und Kommunikation? Und wie können Unternehmen mit klarer und authentischer Kommunikation Gäste und PartnerInnen begeistern?
Laura Schmidt von reCET eröffnet mit einem Impuls zur Frage, wie Nachhaltigkeit heute so kommuniziert werden kann, dass sie nicht abschreckt, sondern begeistert. Nachhaltigkeit soll nicht als Pflicht, sondern als Chance gesehen werden – für gutes Marketing, für glaubwürdige Markenbildung und für ein stimmiges Gesamterlebnis. Dabei geht sie auch auf das Thema Green Claims ein und erklärt, warum es sich lohnt, in eine transparente und durchdachte Kommunikation zu investieren, die das Vertrauen stärkt und Gäste mitnimmt.
Im Anschluss erläutert Jörn Wiedemann, Berater für Nachhaltigkeit, wie Unternehmen durch eine Ausrichtung auf Gemeinwohlwerte nicht nur ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, sondern gleichzeitig eine stabile Grundlage für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen. Der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie bietet dabei einen strukturierten, wertebasierten Rahmen, der sich mit den neuen Anforderungen auf EU-Ebene gut vereinbaren lässt.
Was erwartet Sie? Nach den beiden Impulsen laden wir Sie ein zur offenen Diskussion mit den Referierenden und weiteren Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre Fragen ein, diskutieren Sie mit – und lassen Sie den Abend anschließend bei Getränken und kleinen Häppchen entspannt ausklingen.
ZUM PROGRAMM UND ZUR ANMELDUNG
Wir freuen uns auf Euch!