
Profit und Gemeinwohl im Einklang statt als Gegensatz – Mit der Gemeinwohl-Ökonomie wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit sichern
Donnerstag, 20. November 2025 | 15:00 - 16:00
Profit und Gemeinwohl im Einklang statt als Gegensatz – Mit der Gemeinwohl-Ökonomie wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit sichern
Faires Wirtschaften, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit rücken zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit – Aspekte, die nicht nur zur Sicherung knapper Ressourcen und Fachkräfte, für Zugang zu bezahlbaren Finanzierungsoptionen und Berichtspflichten eine starke Rolle spielen.
Was manche als Bedrohung sehen, sieht die Gemeinwohl-Ökonomie als Chance:
Mit einer klaren Zukunftsvision, dem eingängigen Konzept der Gemeinwohl-Matrix, und einer Bandbreite pragmatischer Instrumente unterstützt sie Unternehmen und Kommunen, Unternehmertum, Leistungen und Wertschöpfungsprozesse in Einklang mit gesellschaftlichen Bedürfnissen, Gemeinwohl und nachhaltiger Entwicklung zu bringen.
Ziel ist eine Wirtschaft, die resilient und zukunftsfähig ist, gerade weil sie mit unternehmerischen Mitteln und wertebasierter Profitorientierung zu einer lebenswerten Welt für heutige und kommende Generationen beiträgt.
Diplom-Ökonomin Claudia Schleicher, Beraterin der Gemeinwohl-Ökonomie und Transformationsbegleiterin, stellt uns im Online-Format „Nachhaltig am Nachmittag“ Konzept und Instrumente der Gemeinwohl-Ökonomie vor. Sie bringt vielfältige Beispiele von Unternehmen und Kommunen mit, die bereits das Konzept einsetzen, und gibt Einblicke in deren Good Practices.
Wer mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahren und mit der Referentin diskutieren will, ist herzlich zu “Nachhaltig am Nachmittag” eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Zum Erhalt der Einwahldaten melden Sie sich bitte unter dem Link zur Veranstaltung an.
