Aktuelles aus Ennepe, Ruhr und Wupper
Mitgliederversammlung des GWÖ-ERW e.V. am 11.7.2024
Mitgliederversammlung des GWÖ-ERW e.V. am 11.7.2024 Zur Jahreshauptversammlung des GWÖ-ERW Zweigvereins waren die Mitglieder wieder nach Dortmund-Nord in die Pauluskirche der Ev. Lydia-Kirchengemeinde eingeladen. Diese kamen aus den dem GWÖ-ERW e.V. zugehörigen Regionalgruppen, [...]
„Hagener Nachhaltigkeitstag“ am 12. November 2023
Fotos/Quelle. privat-bpe Zum 12.11.2023 hatten die Volkshochschule (VHS), der Hagener Heimatbund und das AllerWelt-Haus Hagen zu einer Nachhaltigkeitsmesse eingeladen. Upcycling, Wiederverwerten, Selbermachen… insbesondere diese Themen beschäftigen die Menschen aktuell schon sehr. Stets ging [...]
„Werkstattgespräch Gemeinwohl-Ökonomie“ Teil 1 am 10. November 2023
Auf Initiative der NRW-Landtagsabgeordneten Antje Grothus und Gregor Kaiser – beide B90/Die Grünen - fand am 10. November 2023 im NRW-Landtag, Düsseldorf Teil-1 der „Werkstattgespräche zur Gemeinwohl-Ökonomie“ statt. Wir waren dabei! Danke für die Einladung [...]
7.11.2023 SIHK – Gemeinwohlbilanz – Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichte,… viele Anforderungen an Unternehmen und Betriebe, aber wie sollen sich die Verantwortlichen verhalten und an wen können sie sich wenden. Die SIHK in Hagen in Kooperation mit der IHK Münster und dem [...]
PARKING DAY 16.09.2023 – AUF DIE ÜBERHOLSPUR ZUR VERKEHRSWENDE in Hagen-Wehringhausen
Den Straßenverkehr nachhaltig gestalten und Parkflächen neu denken: Im Rahmen des „Parking Day“-Wochenendes konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger draußen und umsonst erleben, mit welchen Ideen Straßen im Zuge der Verkehrswende in Zukunft genutzt werden [...]
Umweltmarkt und Kindertag in Wetter/Ruhr am Samstag, den 02.09.2023
Ein Fest mit der Verbindung von zwei wichtigen Anliegen – Kindertag und Umwelttag ist der Stadt Wetter gelungen. Eingeladen waren die Bürger*innen, den Fokus auf die Anliegen von Kindern und der zukünftigen Gestaltung ihrer [...]
„Mitmach-Konferenz W-Nord“ am 30. April 2023
Eine wichtige Triebfeder der Idee von Mitmach-Regionen ist die Frage: „Was wäre, wenn überall Menschen zusammenkommen, um sich der dringlichsten Themen unserer Zeit anzunehmen?“ https://mitmach-region.org/ Hier fühlte sich auch Beate Petersen, Mit-Initiatorin unserer Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Ennepe, [...]
Aktuelles Deutschlandweit
EU-Lieferkettenrichtlinie schützen: Jetzt aktiv werden!
Mit dem so genannten EU-Wirtschaftskompass hat die Europäische Kommission eine neue Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit vorgelegt. Doch während sie vorne mit der einen Hand in die Zukunft weist, zieht sie uns hinten [...]
Superreiche gerecht besteuern – Offener Brief an die SPD-Spitze
Die soziale Ungleichheit wächst, die öffentliche Infrastruktur verfällt und es fehlen Mittel für notwendige Zukunftsinvestitionen. Gleichzeitig zahlen die Superreichen in Deutschland deutlich weniger Steuern und Abgaben als der Mittelstand. Das ist ungerecht - [...]
„Ein Werkzeugkasten für das Wohl aller“ (Zeitungsartikel in Straubinger Tagblatt)
Am 21.02.2025 erschein nachfolgender Artikel im Straubinger Tagblatt zum gemeinwohl-bilanzierenden Unternehmen "HNO-Praxis Dr. med. Ioannis Charalampakis" mit Sitz in der Landshuter Altstadt, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion/des Verlags an dieser [...]
Forschungsprojekt „Impact AI“ gestartet: Gemeinwohlorientierte KI messbar machen
Künstliche Intelligenz (KI) birgt enorme Potenziale für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Sie kann Biodiversität überwachen, Meeresverschmutzung eindämmen oder CO₂-Emissionen nachverfolgen. Doch gleichzeitig wirft sie Fragen auf: Wie hoch ist ihr Energie- und Ressourcenverbrauch? Wie [...]
ECOnGOOD stellt Gemeinwohl-Matrix 5.1 vor: Ein Meilenstein für nachhaltiges Wirtschaften
Die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (ECOnGOOD) präsentiert die weiterentwickelte Gemeinwohl-Matrix 5.1. Sie ist das zentrale Instrument zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz und hilft Unternehmen sowie Organisationen, ihre ethische und nachhaltige Wirtschaftsweise umfassend zu dokumentieren [...]
Verantwortung für das Gemeinwohl: Warum die GWÖ politisch aktiv ist
Die Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland setzt sich auf vielfältige Weise für eine gemeinwohl-orientierte Wirtschaft ein. Dabei geht es nicht nur um den Wandel innerhalb von Unternehmen, sondern auch um die politischen Rahmenbedingungen, die diesen Wandel [...]
Kölner Gastro- und Eventbetriebe erhalten Gemeinwohl-Zertifizierung
Zehn Kölner Gastronomie- und Eventbetriebe erhielten am 6. Februar 2025 in der Kölner Flora feierlich die Gemeinwohl-Zertifizierung. Der Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V würdigte damit zusammen mit der Stadt Köln und der KölnBusiness Wirtschaftsförderung Unternehmen, [...]
GeWiDi – Start unseres Schulungsprojekts für digitale PR
Das Jahr 2024 konnte der GWÖ Deutschland e.V. mit einer großartigen Nachricht abschließen: Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) fördert uns im Rahmen ihres Projekts „100xDigital“, um bis Ende 2025 ein [...]
Stiftung 3FO fördert innovative GWÖ-Projekte
Die Stiftung 3FO hat erstmals drei Projekte (CH, DE, IF) einer Organisation gefördert, um das Zusammenspiel verschiedener Prozesse innerhalb der GWÖ zu stärken. Ziel ist es, die organisch gewachsene Struktur der Graswurzelbewegung sowie [...]