Aktuelles aus Ennepe, Ruhr und Wupper
Aktuelles Deutschlandweit
Erste Schule mit Gemeinwohl-Bilanz
Die Freie Waldorfschule Freiburg Rieselfeld hat als weltweit erste Schule eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt und veröffentlicht. Damit setzt sie ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur im Unterricht sondern auch in den täglichen [...]
Wenn Profit nicht alles ist – Porträt über die Gemeinwohl-Ökonomie in der Süddeutschen Zeitung
Wenn Profit nicht alles ist - unter dieser Überschrift berichtet heute, am Mittwoch, 04.10.2017, die Süddeutsche Zeitung ausführlich über die Gemeinwohl-Ökonomie. Dabei kommen neben dem Initiator unserer Bewegung Christian Felber auch einige Pionierunternehmer mit Gemeinwohl-Bilanzen zu [...]
Treffen der norddeutschen Regionalgruppen der GWÖ
Am Samstag, 02.09.2017, kamen die norddeutschen Regionalgruppen in Hamburg mit Vertreter*innen aus Hamburg, Bremen, Celle, Hannover und Berlin zusammen, tauschten Erfahrung aus und diskutierten darüber, wie sie sich zukünftig gegenseitig besser stärken [...]
Die Gemeinwohl-Ökonomie in Titelgeschichte in aktueller SPIEGEL-Ausgabe zum G20-Treffen & Alternativengipfel in Hamburg
"Selbstbetrug mit System"... ... so lautet die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Anlässlich des G20-Gipfels berichtet der SPIEGEL über mögliche Alternativen jenseits des globalen Kapitalismus. Die Essenz des Artikels: Es ist ein radikales [...]
„Going Local“-Veranstaltung zur Gemeinwohl-Ökonomie im Haus der Europäischen Union in Wien mit breiter Beteiligung
Bericht über die Veranstaltung "EWSA - Going Local: Die Gemeinwohl-Ökonomie - Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für den sozialen Zusammenhalt" Gestern landete die Gemeinwohl-Ökonomie offiziell in Österreich - im Rahmen der Veranstaltung des EESC - [...]
Bitte unterzeichnen: Petition gegen Wachstum und Standortwettbewerb als Staatsziele!
Foto: fotolia.de / Urheber: Gina Sanders Die österreichische Bundesregierung will “Wachstum, Beschäftigung und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort” als Staatsziel in der Verfassung verankern. Eine rechtliche Verankerung dieser Logik erschwert allerdings eine zukunftsorientierte Neuorientierung [...]
Gemeinwohl-Ökonomie Ostwestfalen-Lippe e.V. und Regionalgruppe Höxter/Lippe gegründet
Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins Gemeinwohl-Ökonomie Ostwestfalen-Lippe e.V. Mitte Mai 2017 trafen sich im Umweltzentrum Bielefeld 15 Gründungswillige, um den "Gemeinwohl-Ökonomie Ostwestfalen-Lippe e. V.“ ins Leben zu rufen. Nach der Gründungsversammlung wurde [...]
Veranstaltungsankündigung: EWSA – Going Local „Die Gemeinwohl-Ökonomie – Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für den sozialen Zusammenhalt“
Wir laden alle Interessierten und Kritiker*innen zur "offiziellen Landung der Gemeinwohl-Ökonomie" in Österreich im Haus der EU in Wien ein, konkret zum "EWSA – Going Local Die Gemeinwohl-Ökonomie – Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell [...]
Die Gemeinwohl-Ökonomie gewinnt global und national an Bedeutung
Stellten gemeinsam die Neuerungen in der Gemeinwohl-Ökonomie vor (v.l.n.r.): Claudia Gutmann (Mitarbeiterin in der Kommunikationsabteilung und Gemeinwohlbeauftragte an der Fachhochschule Burgenland GmbH), Katharina Kronsteiner (Geschäftsführerin CulumNatura Wilhelm Luger GesmbH), Dr. Manfred Kofranek, (Geschäftsführer [...]