Frankfurt

RG Frankfurt2025-01-23T08:54:13+01:00

Willkommen bei der Regionalgruppe Frankfurt

Du möchtest unsere Regionalgruppe kennen lernen? Unsere monatlichen Treffen sind die beste Gelegenheit, mit den Aktiven der Frankfurter Gruppe in Kontakt zu kommen! Wende dich gerne an das Koordinationsteam Christiane Hütte und Wolf-Ulrich Herres unter frankfurt@econgood.org.

Wir treffen uns jeweils am 2. Dienstag eines Monats von 19:00 bis 21.00 Uhr in der Villa Orange, Hebelstraße 1, 60318 Frankfurt am Main. Bitte per E-Mail anmelden.

Unsere Regionalgruppe hat die Ziele

  • sich die Inhalte der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zu erschließen,
  • die GWÖ im Raum Frankfurt bekannt zu machen und zu verbreiten (Öffentlichkeitsarbeit),
  • Unternehmen im Raum Frankfurt anzusprechen und als Pilot-Unternehmen für die Umsetzung des Konzepts der GWÖ zu gewinnen,
  • an der Weiterentwicklung der Idee der GWÖ und der GWÖ-Bewegung insgesamt mitzuwirken.

In der Regionalgruppe gibt es mehrere Unternehmen, die eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt haben sowie GWÖ-Berater*innen, die ihr Wissen in die Gruppe einbringen. 

Grundsatzbeschluss (PDF) „Zur Gründung des Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Frankfurt“

Unvereinbarkeitserklärung

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen jeglicher Herkünfte, Hautfarben, Geschlechter, Konfessionen, Nicht-Konfessionen und Sexueller Orientierungen. Mitmenschen neigen dazu, eine komplexe und manchmal undurchschaubare Welt in ein verdauliches, einfach zu erklärendes Gesamtbild zu verpacken. Das hindert an einem friedlichen und solidarischen Zusammenleben. Autoritäre und menschenfeindliche Diskurse und Handlungen sind in Europa und darüber hinaus für von Ausgrenzung und Diskriminierung Betroffene und nicht Betroffene deutlich spürbar.

Wir grenzen uns daher entschieden ab gegen

  • Rassismus
  • Nationalchauvinismus
  • Ethnopluralismus
  • Sexismus
  • Antisemitismus und antisemitische Verschwörungsmuster
  • Relativierung und Verharmlosung des Holocausts, sowie die Forderung nach einem Schluss der Erinnerung und Aufarbeitung daran
  • Homo- und Transphobie
  • Ausbeutung jeglicher Art
  • Ausübung von jeglicher Gewalt
  • sowie jegliche Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Aktivitäten der GWÖ Rhein-Main werden auf oben genannte Kriterien hin, vor einer etwaigen Zusammenarbeit, überprüft und ggf. eingestellt. Wir grenzen uns von der Vereinnahmung durch Regierungen, Parteien, wirtschaftlichen Interessensgruppen, Glaubensgemeinschaften und politischen Fundamentalismen ab. Wir heißen alle Menschen herzlich willkommen, die verstanden und akzeptiert haben, dass wir gemeinsam für eine solidarische Welt einstehen und dafür Sorge tragen müssen, dass es nicht nur einzelnen (Nationen, Gruppen etc.), sondern uns allen gut geht und dass sich die Mehrheitsgesellschaft in solidarischer Weise auch um Rechte von Minderheiten zu sorgen und zu kümmern hat.

Termine

Berichte

Nach oben