Überregionale Nachrichten
Endlich – das Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0 ist da!
Verstehen, selbst einschätzen und selbst erstellen – das Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0 Das Matrix-Entwicklungsteam freut sich, das Arbeitsbuch zur Matrix 5.0 zu präsentieren. Ab sofort gibt es das [...]
17 Organisationen starteten kürzlich die Gemeinwohl-Bilanzierung!
[RG Südostbayern / Würmtal-Starnberg i.E.] Traunstein/Starnberg: Nachdem sich bereits im letzten Jahr über zehn Organisationen aus Südostbayern auf den Weg gemacht hatten, um Ihre jeweiligen Gemeinwohl-Bilanzen im sog. Peergroup-Verfahren zu entwickeln, starteten dort [...]
GWÖ-Gemeinde-Workshop in Weilheim kommt gut an!
[RG Weilheim] Weilheim: Nach einer von der BKK ProVita zu Ende Januar initiierten Infoveranstaltung zur Begründung einer Gemeinwohl-Region für Gemeinden mit Vertreter*innen der Kommunen Bergkirchen, Gräfelfing, Gröbenzell, Germering, Hebertshausen, Petershausen und Wessobrunn, fand am 10. Februar auf Einladung der RG Weilheim rund um Brigitte Gronau ein GWÖ-Workshop für Gemeinden statt. Moderiert von Josef Rother, Kommunalberater der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH, erhoben die 20 Teilnehmer*innen, darunter…
Die Gemeinwohl-Ökonomie in ZDF-Aspekte
„Die Krise der Linken als Chance“ Ein Gespräch mit Christian Felber über Gesellschaftsmodelle der Zukunft Als Gast von Jo Schück erklärt Christian Felber anschaulich die Idee der [...]
„Meine 1. Gemeinwohl-Bilanz“ erfolgreich fortgesetzt
Bereit zum Aufbruch: Führungskräfte und Unternehmer*innen der 13 Betriebe beim Startworkshop in Traunstein. Mit am Bild: Die beiden Workshopleiter*innen Isabella Klien (hinten Mitte) und Sabine Lehner (vorne [...]
2018 nimmt die Gemeinwohl-Ökonomie auch in Landsberg fahrt auf!
Landsberg: Wie bereits über Facebook berichtet fanden sich am Donnerstag, den 25.01., 90 Interessent*innen aus der Stadt und dem Landkreis Landsberg im Bräustüberl Landsberg zu einem GWÖ-Infoabend mit Andrea Behm (u.a. GWÖ-Sprecherin & Co-Koordinatorin der Fokusgruppe Politik) ein. Ihre allgemeine Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie, gespickt mit zahlreichen persönlichen Erfahrungen und Beweggründen u.a. aus der internationalen Entwicklungshilfe, sorgten für große Resonanz: Zwei Dutzend Teilnehmer*innen signalisierten an diesem Abend…