15 Jahre GWÖ: ein Abend voller gelebter Werte und Zukunftsvisionen

Was für ein Jubiläum: Voller Saal, inspirierende Reden, Musik, Wegbegleiter*innen aus dem ganzen DACH-Raum und die Weltpremiere des neuen GWÖ-Songs! Am 6. Oktober 2025 feierte die Gemeinwohl-Ökonomie in Wien ihr 15-jähriges Bestehen. Ein Meilenstein für eine Bewegung, die heute unter dem internationalen Namen ECOnGOOD weltweit für faire, zukunftsfähige Wirtschaft steht.

Die Stimmung in Wien war von Begeisterung und Dankbarkeit getragen. Besonders eindrucksvoll war die Festrede von GWÖ-Sprecher Sven Hartberger, der daran erinnerte, dass „der Krieg, den die Menschheit gegen die Natur führt, keine menschlichen Gewinner*innen haben wird“ und dass „auch das derzeitige Wirtschaftssystem fallen wird, so wie einst die Berliner Mauer“.

Natürlich durfte auch der Mitbegründer und Visionär Christian Felber nicht fehlen. Sein Rückblick zeigt, wie viel in anderthalb Jahrzehnten erreicht wurde:

„Ein neues Wirtschaftsmodell braucht vermutlich 150 Jahre, bis es friedlich reifen und demokratisch umgesetzt werden kann. Die ersten 15 Jahre sind wir erstaunlich weit gekommen. 1.400 anwendende Organisationen, fast 50 Gemeinwohl-Gemeinden, Gemeinwohlkonto, ECOnGOOD Business Canvas, ein Lehrstuhl in Valencia, drei wissenschaftliche Konferenzen, 86 Prozent Mehrheit im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, Vereine von Bayern und Baden-Württemberg bis Argentinien und Japan. Wir gehen in die nächste Runde und freuen uns auf die nächsten 15 Jahre.“

Auch international wächst die Bewegung weiter. Monika Keller, Vorstand ECOnGOOD Switzerland, betont: „Das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie zeigt seit 15 Jahren, dass Wirtschaft auch anders geht: wertebasiert, partizipativ und zukunftsfähig.“ Und Dr. Ralf Nacke ergänzt: „Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Kompass für Organisationen, die nicht nur erfolgreich, sondern auch verantwortungsvoll handeln wollen – die wirtschaften mit Blick auf Mensch, Umwelt und Zukunftsfähigkeit.“

Dass die Idee längst globale Strahlkraft hat, zeigen Stimmen aus aller Welt: Noriaki Ikeda aus Japan sieht darin die Chance, alte Werte wie Ikigai in der Wirtschaft zu revitalisieren, und Luciana Cornaglia aus Argentinien fasst es so zusammen: „Erst 15 Jahre und so viele Errungenschaften! Es ist unglaublich, was ein sinnstiftender Zweck zusammen mit leidenschaftlichen Menschen bewirken kann.“

Ein großes Dankeschön gilt allen Organisator*innen von ECOnGOOD Austria und den zahlreichen Mitfeiernden.

Mehr Eindrücke von der Feier