In it’s short history, ECG has made remarkable progress at the local and regional level of government. Even at the European Union, ECG is on the map.
To some extent, the Common Good Balance Sheet has already taken Corporate Social Responisbily (CSR) to a new level. This is partly because it has been so comprehensively designed, but also because it is the only assessment tool that allows consumers and other stakeholders to evaluate a businesses contribution to society and the environment. Given that the Common Good Balance Sheet is already meeting tomorrow’s requirements today, it sets an example for the future. By identifying the advantages this creates for society as a whole, ECG pioneers have become the driving force for socio-political developments and future economic policy.
Aktuelles aus Hamburg
Auf ein Wasser mit …Christian Felber
Carolin Stüdemann traf sich "auf ein Wasser" mit Christian Felber "Dass die klimafreundlichsten und ethisch verantwortungsvollsten Produkte teurer sind, ist eigentlich „pervers“ im Sinne von verkehrt", sagt [...]
Technologien gegen die Klimakrise: GWÖ-Salon vom 19.8.2021
Wir alle sind gefordert Schon mal was von Flugwindkraft oder recyceltem Hausbau gehört? Sind Kite-Drachen, die ein 400m langes Schiff ziehen, absurde Phantasterei? Und ist ein klimaneutraler [...]
Wir beglückwünschen vier „frischgebackene“ Pionierunternehmen zu Ihrer Gemeinwohl-Bilanz
Auszeichnung für mehr gesellschaftliche Verantwortung Am 17. Juni 2021 wurde den Vertreter*innen der Unternehmen Goldeimer, Markthalle, Naturkost Nord und framtid in Hamburg ihr Testat für die erstmals [...]
Kooperation im Kapitalismus – 4 Lektionen aus dem GWÖ-Salon vom 15.04.21
Unser Nachbericht Kooperationen sind allgegenwärtig, werden aber unterschiedlich gelebt. Die Wirtschaft sieht ihren Sinn meist im Sichern eines Wettbewerbsvorteils. Doch der Vorteil des einen, ist der Nachteil [...]
Wir alle sind Entwicklungsländer
Bericht zur Online-Veranstaltung vom 16. März 2021: "Donut-Ökonomie - ein Kompass für zukunftsfähiges Handeln" Mit ihrem 2017 erstmals veröffentlichten Buch die „Donut-Ökonomie“ ist die britische Wirtschaftswissenschaftlerin Kate [...]
Die Abgabe von Macht ist ein Zugewinn von Erfolg
Zwei Hamburger Firmenchefs und ein agiler Coach berichten über ihre Wege und Erfahrungen mit mehr Teilhabe und Transparenz im eigenen Unternehmen.Der Andrang ist groß. Über hundert Gäste von [...]