In it’s short history, ECG has made remarkable progress at the local and regional level of government. Even at the European Union, ECG is on the map.
To some extent, the Common Good Balance Sheet has already taken Corporate Social Responisbily (CSR) to a new level. This is partly because it has been so comprehensively designed, but also because it is the only assessment tool that allows consumers and other stakeholders to evaluate a businesses contribution to society and the environment. Given that the Common Good Balance Sheet is already meeting tomorrow’s requirements today, it sets an example for the future. By identifying the advantages this creates for society as a whole, ECG pioneers have become the driving force for socio-political developments and future economic policy.
Aktuelles aus Hamburg
Klimaschutz-Solidaritätsaktion Another World Is Possible – 1000 Blumen für’s Klima
Klimaschutz bereichert das Leben! Unter dem Motto “Another World Is Possible” riefen die Parents for Future am 24. Juni zur solidarischen Pflanz- und Geschenkaktion auf. Mehr als [...]
Dialogreihe „Wirtschaft Gestaltet Zukunft“, Teil 2
Die BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) veranstaltete am 15.06.23 im Design Zentrum Hamburg den 2. Teil der Dialogreihe "Wirtschaft Gestaltet Zukunft". Die Agenda versprach [...]
2. Treffen GWÖ-Unternehmensnetzwerk Nord
Inzwischen hat ein weiteres, inspirierendes und gut besuchtes Unternehmensnetzwerktreffen stattgefunden. Diesmal bei Gast- und Impulsgeber GENEON Vermögensmanagement AG. Vielen Dank dafür! Zwei weitere Netzwerktreffen sind in diesem [...]
GWÖ-Forum: Greenpeace und die GWÖ-Zertifizierung
Anlässlich des GWÖ-Forums am 24.April 2023 gab unser Gast Unnolf Harder (Leiter des Teams PersonalKultur bei Greenpeace Deutschland) im Rudolf Steiner Haus in Hamburg interessante und tiefe [...]
Breakfast in Green – Straße ohne Autos, unvorstellbar?
Wer sagt eigentlich, dass Straßen nur Autos vorbehalten sind? Bestehende Verhältnisse lassen sich ändern – dies zeigten am 22. April etwa 1000 Menschen beim „Breakfast in Green“ [...]
Nachbericht zum Netzwerktreffen Unternehmen GWÖ-Nord
Am Donnerstag den 02.03.2023 fand das erste Treffen des GWÖ-Unternehmensnetzwerk Nord statt. Die Idee ist so einfach wie gut. Alle Unternehmen, die an den Themen der Gemeinwohl-Ökonomie [...]