In it’s short history, ECG has made remarkable progress at the local and regional level of government. Even at the European Union, ECG is on the map.
To some extent, the Common Good Balance Sheet has already taken Corporate Social Responisbily (CSR) to a new level. This is partly because it has been so comprehensively designed, but also because it is the only assessment tool that allows consumers and other stakeholders to evaluate a businesses contribution to society and the environment. Given that the Common Good Balance Sheet is already meeting tomorrow’s requirements today, it sets an example for the future. By identifying the advantages this creates for society as a whole, ECG pioneers have become the driving force for socio-political developments and future economic policy.
Aktuelles aus Hamburg
Globaler Klimastreik am 3. März 2023 – Rückblick unserer Aktiven
Beim Globalen Klimastreik in Hamburg kooperierte Fridays For Future erstmals mit Verdi, um u.a. neben dem Ausbau von Bus und Bahn auch anständige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte zu [...]
Podiumsveranstaltung: Nachhaltige Entwicklung mit der Gemeinwohl-Bilanz. Gemeinsam für eine bessere Wirtschaft!
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Hamburg lud am 26.01.2023 gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg zum Auftakt seines Nachhaltigkeitsforums ein. Die Veranstaltung zum Thema „Nachhaltige Entwicklung mit [...]
Sprung ins neue Jahr: Fallschirmaktion #Peopleoverprofit in Hamburg
Die Klimakrise pausiert nicht – weder über die Feiertage, noch während anderer Krisen wie Corona oder Krieg. Auch die Parents for Future Hamburg legten keine Pause ein [...]
Meike Pudlatz auf der FFF-Demo in Hamburg am 30.12.22: Wir müssen unsere Wirtschaftsweise ändern! Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative
"Der Wachstumskapitalismus stirbt" Am 30. Dezember hielt Meike Pudlatz, aktiv bei der GWÖ Hamburg und bei den Psychologists for Future, eine Rede auf der Fridays for Future [...]
Stadtreinigung Hamburg schließt Gemeinwohl-Bilanzierung ab
Als erstes öffentliches Unternehmen Hamburgs hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) das im Koalitionsvertrag 2020 der Hamburger Regierungsparteien verankerte Pilotprojekt einer Gemeinwohl-Bilanzierung für die Jahre 2020/2021 durchgeführt. Am [...]
Gemeinwohl-Ökonomie – lasst uns darüber reden… gesagt/getan, am 12. Nov. 2022
Am Samstag 12.11.22 um 16 Uhr war es soweit und Meike Pudlatz und Diego Weiland haben in der wunderschönen Kulturkapelle 6 auf dem Ohlsdorfer Friedhof achtzehn Interessierten [...]