In diesen praxisorientierten Workshops erhalten gemeinwohlorientierte Unternehmen und sozialwirtschaftlich tätige Organisationen wertvolle Werkzeuge und Anregungen, um ihre Beschaffungssysteme zu optimieren und faire Lieferketten zu fördern. Unsere Expert*innen teilen Best-Practices und liefern wertvolle Tipps. Außerdem bieten wir ein starkes Netzwerk für den Austausch.
Themen im Fokus:
- Menschenwürde und Solidarität: Wie gehen wir respektvoll mit Lieferant*innen um?
- Gesetzliche Regelungen: Aktuelle Informationen für nachhaltiges Wirtschaften.
- Erfahrungen von Leader-Unternehmen: Praxisbeispiele für Corporate Sustainability.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Jetzt anmelden und gemeinsam Verantwortung übernehmen!
1 Das bieten wir konkret an
Wir haben ein 4-teiliges Konzept von ½ tägigen Impuls-Workshops entwickelt. Dazu gibt es jeweils Inputs von ausgewählten Expert*innen und Good-Practice Beispielen von Unternehmen.
10. Juli | Werteorientierte und Nachhaltige Unternehmensführung | GLS Bank, Stuttgart/hybrid | 15:00 – 18:00
24. Juli | Fairer Umgang mit Lieferant*innen und Lieferketten | Online | 15:00 – 18:00
20. September | Nachhaltigkeitsreporting als Hebel zur Transformation | Impact Hub Stuttgart/hybrid | 15:00 – 18:00
09. Oktober | Solidarischer Umbau des eigenen Beschaffungssystems | Online | 15:00 – 18:00
2 Sie sprechen wir an
Unsere Zielgruppen sind Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen mit eigener Motivation zu nachhaltiger Unternehmensentwicklung und der Gestaltung fairer Lieferketten.
Das sind insbesondere Führungskräfte und Fachkräfte mit Tätigkeit in:
- privatwirtschaftlichen Unternehmen mit gemeinwohlorientierter Ausrichtung;
- Eigenbetrieben von Kommunen und Betrieben mit Beteiligung der öffentlichen Hand;
- Unternehmen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft, insbesondere der kirchlichen Wohlfahrtsverbände;
- Verbänden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) mit wirtschaftlicher Tätigkeit.
3 Davon profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen
- Bundesweite Expert*innen von Verbänden und NGOs informieren über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und Entwicklungen zu Nachhaltigkeitsreporting und Lieferketten;
- Geschäftsführungen und Nachhaltigkeitsverantwortliche von Leader Unternehmen im Bereich Corporate Sustainability stellen ihre „Good Practice“-Konzepte, Tools, Methoden und Erfahrungen zur Kooperation mit Lieferant*innen, zum digital gestützten Nachhaltigkeitsreporting und zur Unternehmenskommunikation vor;
- Erfahrene Berater*innen moderieren und begleiten den Ablauf und die Prozesse der Workshops;
- Die Unternehmen können in den Workshops an eigene Ausgangslagen und spezifischen Bedingungen konkret anknüpfen;
- Kollegiales Lernen und Austausch der Teilnehmenden werden ermöglicht und unterstützt;
- Die teilnehmenden Unternehmen erhalten Skripts und zum Abschluss eine umfassende Handreichung.
4 Das sind die Inhalte der Workshops
WS 1: Werteorientierte und Nachhaltige Unternehmensführung
Auch kleine und mittlere Unternehmen benötigen als Grundlage für ihr operatives Geschäft ein strategisches Konzept zur nachhaltigen Ausrichtung. In einer werteorientierten Unternehmensführung kommen Vision, Ziele, Ressourcen und Positionierung am Markt zum Ausdruck. Dabei geht es auch um den Beitrag des Unternehmens zum sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Orientierung bieten dazu für das jeweilige Unternehmen passend ausgewählte Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDG), sowie Ausrichtung der Gemeinwohl-Ökonomie.
Speaker*innen:
Stefan Maier | Gründer und Geschäftsführer | Prior 1 | St. Augustin
Frank Endrich | Kaufmännischer Geschäftsführer | Stuttgarter Entwässerung
WS 2: Fairer Umgang mit Lieferant*innen und Lieferketten
Auch kleine und mittlere Unternehmen sind von dem in Deutschland gültigen Lieferkettengesetz (LkSG) und dem jetzt von der Europäischen Union auf den Weg gebrachten Gesetz (CSDD) direkt oder mittelbar betroffen. Relevant sind sowohl die dadurch ausgelösten Entwicklungen am Markt, als auch die eigenen Ansprüche zur Sicherstellung von menschenwürdigen Arbeits- und Produktionsbedingungen und die Erhöhung der eigenen Reichweite beim fairen Umgang mit Lieferant*innen.
Speaker*innen:
Pascal Schwarz | Head of Sustainable | elobau GmbH | Leutkirch
Dr. Katrin Merhof | Beraterin | Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte | Berlin
Felix Roll | Referent Wirtschaft und Menschenrechte | WÖK | Heidelberg
WS 3: Nachhaltigkeitsreporting als Hebel zur Transformation
Nachhaltiges Handeln wird in der Wirtschaft immer mehr als zentrale Säule verankert. Was lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal umweltbewusster Unternehmen darstellte, wird nun zur Pflichtaufgabe. Dabei stellt sich die Frage welche Auswirkungen die neuen gesetzlichen Grundlagen insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen haben, welche Berichtsformate aktuell Anwendung finden und wie sich diese durch die Vorgaben der CSRD (Corporate Sustainable Reporting Directive) verändern. Besonders in den Blick nehmen wollen wir die Chance Nachhaltigkeitsreporting für Unternehmen und wirtschaftlich tätige Organisationen als Hebel zur grundlegenden ökonomischen, sozialen und ökologischen Transformation zu nutzen.
Speaker*innen:
André Peters | Vorstand Finanzen | Diakonisches Werk Baden | Karlsruhe
Sabrina Thillmann | Autorin, Referentin Nachhaltigkeit und Energie, Diakonisches Werk Württemberg | Stuttgart
Philipp Keil | Geschäftsführender Vorstand | Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) | Stuttgart
WS 4: Solidarischer Umbau des eigenen Beschaffungssystems
Ein gewachsenes, auf Kontinuität und Vertrauen basierendes, System von Lieferanten*innen im eigenen Unternehmen kann nur schrittweise umgebaut werden. Die Reduktion und Vermeidung des Verbrauchs umweltschädlicher Produkte in der eigenen Lieferkette kann dadurch erfolgen, dass lokale Kooperationen ausgebaut und globale Kooperationen gezielt ausgesucht werden, mit denen positive ökologische Veränderungen verbunden sind. Dies erfordert mehr Kenntnisse über die eigenen Lieferketten, sowie über Abbau und Nutzung von Rohstoffen entlang der Lieferkette, um über gezielte Maßnahmen ökologische Verbesserungen zu erzielen.
Speaker*innen:
Georg Hoffmann | Nachhaltigkeitsmanager | Ritter Sport GmbH | Waldenbuch
Ingrid Kaul | Referentin für Nachhaltigkeit, Finanzen und Controlling | Diakonisches Werk Baden | Karlsruhe
Jürgen Laske | Inhaber und Geschäftsführer | Bausinger Yogamanufaktur | Straßberg
SPEAKER*INNEN
UNSERE KOOPERATIONSPARTNERSCHAFTEN