Lade Veranstaltungen

Tage des guten Wirtschaftens 2025 | #TDGW

Erlebe viele gemeinwohl-bilanzierende Unternehmen jeder Rechtsform live!

Eingebettet in die Europäischen und die Deutschen Tage der Nachhaltigkeit rücken wir im Rahmen der Tages des guten Wirtschaftens im Herbst eines Jahres über einen dreiwöchigen Zeitraum an diversen Orten Bayerns zahlreiche Beispiele guten Wirtschaftens ins Scheinwerferlicht und ermöglichen vielen Menschen, gute Wirtschaftsweisen kennen- & lieben zu lernen!

Hintergrund: Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Wirtschaftssystem, das gut für Mensch und Umwelt ist! Doch auf die Frage, was als gutes Wirtschaften zu betrachten sei, gibt es (noch) keinen demokratischen Konsent. Als ECOnGOOD | Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)-Bewegung leisten wir mit unseren heute schon anwendbaren Werkzeugen einen Beitrag dazu, das Gute zu beschreiben und stellen im Rahmen von den TDGW nicht nur unser Verständnis von gut vor, sondern geben auch diversen gemeinwohl-bilanzierenden Unternehmen eine Bühne:

Ob Architekt*in, Brauer*in, Bauunternehmer*in oder Kanalsanier*in – sie alle zeigen u.a. in ihrer Gemeinwohl-Bilanz, wie sie im Sinne des Gemeinwohls agieren und damit die Zukunft der Wirtschaft bzw. das Wirtschaften der Zukunft prägen!

Eine Übersicht zu allen Mitwirkenden und deren Events (inklusive der genauen Orte und Anmeldeinformationen) in diesem Jahr findest du ab September auf www.tdgw.events! (#TDGW)

In Ergänzung zu den TDGW sind insbesondere Mitgliedsunternehmen mit oder ohne Gemeinwohl-Bilanz auch eingeladen, zum Jahresanfang an unserer Konferenz des guten Wirtschaftens teilzunehmen und/oder im Jahresverlauf als Impulsgebende im Zuge der Momente des guten Wirtschaftens mitzuwirken – siehe Projekte.