

Ein neuer Ansatz für nachhaltigen Erfolg: Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen in der Gemeinwohl-Ökonomie
Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 19:00 - 21:00
Ein neuer Ansatz für nachhaltigen Erfolg:
Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen in der Gemeinwohl-Ökonomie
Wie können wir Arbeitsumfelder schaffen, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig sind? Die Gemeinwohl-Ökonomie stellt ein innovatives Wirtschaftsmodell dar, das nicht nur auf finanziellen Gewinn, sondern auch auf das Wohl der Gesellschaft und der Umwelt abzielt. Mit Blick auf Mitarbeiter*innen fragt die Gemeinwohl-Ökonomie nach fairen Arbeitsbedingungen, gerechten Verträgen und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Unternehmen. Wie kann dadurch die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen gefördert werden? Wie ist das in GWÖ-bilanzierten Unternehmen spürbar?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Impulsvorträge von:
Michael Rudolph (GWÖ Regionalgruppe Freiburg)
Nico Tucher (WEtell)
Rainer Leweling (Caritas Landkreis Emmendingen)
Eva Jerger (Stabsstelle Schöpfung und Umwelt)
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion können Sie Ihre Fragen einbringen und den Abend zum Netzwerken nutzen.
Wir freuen uns auf einen spannenden, impulsreichen Abend!
Moderation: Alessandra Hensel-Rall (GWÖ Baden-Württemberg)
Verantwortliche: Viktoria Wierschem & Stefan Falk
Anmeldung erwünscht bis 10.10.2025, spontane Teilnahme möglich:
Link zur Anmeldung: https://sozialtage.de/detail/anmeldeformular-seite/id/4051366-ein-neuer-ansatz-fuer-nachhaltigen-erfolg-mi-15-10-2025-19-00-haus-des-engagements-rehlingstr-9-79100-freiburg/
In Kooperation mit der Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg, der Werkstatt Ökonomie und der Evangelischen Erwachsenenbildung Emmendingen | Breisgau-Hochschwarzwald