Alle Nachrichten
Nestbau AG setzt auf Gemeinwohl-Konferenz statt Jahrespressekonferenz
Als erste Aktiengesellschaft in Deutschland ersetzt die nestbau AG die klassische Jahrespressekonferenz durch eine Pressekonferenz zur Gemeinwohl-Bilanz. Das Unternehmen bilanziert bereits zum dritten Mal zum Gemeinwohl und ist stolz, mit jeder Bilanz ein Stück besser geworden zu sein. Als erste Bürger-Aktiengesellschaft sorgt die nestbau AG für bezahlbaren Mietwohnraum in Baden-Württemberg. Durch die Geldanlage ihrer mittlerweile rund 400 Aktionär:innen sind mittlerweile rund 4.000 Quadratmeter vermietbare Fläche in klimaschonenden Neubauten entstanden. Als Unternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) [...]
ForstBW – Erster GWÖ-zertifzierter Landesbetrieb
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz „Als erster Landesbetrieb in Baden-Württemberg hat die ForstBW AöR eine Gemeinwohl-Bilanz vorgelegt. ForstBW verfolgt damit das Ziel einer umfassenden und transparenten Darstellung der betrieblichen Gemeinwohl-Orientierung. Das externe Audit bescheinigt, dass im Staatswald Baden-Württemberg auf diesem Gebiet sehr gute Arbeit geleistet wird“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL anlässlich der Übergabe des Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifikats an ForstBW am [...]
bwirkt! Auszeichung geht an GWÖ!
© SEZ / Markus Karl Für das Projekt „Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftssystem für eine Nachhaltige Entwicklung“ erhält die Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg finanzielle Unterstützung in Höhe von 19.760 Euro durch das Förderprogramm bwirkt! der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg. Die Auszeichnung wird durch die entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne im baden-württembergischen Landtag, Andrea Schwarz übergeben. Seit einem Jahr führt die Gemeinwohl-Ökonomie in Baden-Württemberg drei Bürger*innendialoge, acht Bildungsworkshops an Schulen und zwei [...]
Erste Schule mit Gemeinwohl-Bilanz
Die Freie Waldorfschule Freiburg Rieselfeld hat als weltweit erste Schule eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt und veröffentlicht. Damit setzt sie ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur im Unterricht sondern auch in den täglichen Prozessen der Schule verankert werden sollte. "Die Gemeinwohl-Bilanz bietet dafür eine exakte Methode, erhöht die Transparenz und gibt sehr gute Anregungen für weitere Entwicklungsmöglichkeiten" sagt der verantwortliche Lehrer Steffen Schürkens. Ausgangspunkt waren mehrere Unterrichtseinheiten zur Gemeinwohl-Ökonomie. 2015 beschloss dann eine Projektgruppe von [...]