Lade Veranstaltungen

Einladung zum Netzwerkabend für Unternehmen mit Weitblick
„Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit fördern“

📅 24. Juni 2025, ab 17:00 Uhr
📍 Königstraße 1a, RE:THINKING, Stuttgart

In Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, dem Impact Hub Stuttgart und dem Unternehmensnetzwerk RKW BW.

Ein Projekt der Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V. und den Regionalgruppen Stuttgart, Esslingen, Kirchheim unter Teck und Göppingen

Zukunft gestalten – verantwortungsvoll, innovativ, wirtschaftlich?
Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen und möchten Nachhaltigkeit stärker in Ihre Geschäftsprozesse integrieren? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem inspirierenden Abend voller Praxisbeispiele, Austausch und konkreter Impulse.

Erleben Sie, wie Unternehmen durch werteorientiertes Management, klare Nachhaltigkeitsstrategien und transparente Kommunikation nicht nur resilienter, sondern auch wettbewerbsfähiger werden. Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Herausforderungen wie Lieferkettensorgfalt, CO₂-Bilanzen, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Wesentlichkeitsanalyse.

Hier anmelden bis zum 17. Juni 2025 .

Programm

🕔 17:00 Uhr | Ankommen und Austauschen

🗣 17:30 Uhr | Offizielle Begrüßung
mit der Wirtschaftsförderung Stadt Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und dem Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V.

🔄 17:45 Uhr | Impromptu Networking
Speed-Networking: Unkompliziert ins Gespräch kommen!

💡 18:05 Uhr | Impuls: „Aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung“
mit Christoph Nold, Geschäftsführer IHK Esslingen

🎤 18:20 Uhr | Gespräch aus der Praxis: „Nachhaltigkeit strategisch umsetzen“
mit Teo Dieter Albert, Geschäftsführer der Firma points GmbH begleitet von Alessandra Hensel, Geschäftsführerin GWÖ BW

💬 18:35 Uhr | Interaktive Dialogrunde in kleinen Gesprächsgruppen und offener Runde

🛠 19:00 Uhr | Workshops in Kleingruppen: Gemeinsam konkrete Lösungsansätze entwickeln (parallel)

Fokus finden mit dem, was wirklich zählt – Die Wesentlichkeitsanalyse mit Oliver Mergens, VAUDE

Klimaschutz strategisch angehen – KLIMAWin mit Jochen Leyhr von Umwelttechnik BW

Komplexität managen – VSME als Grundlage für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement mit Veronika Sharonova und Matthias Fehske, silberzebra

Werte sichtbar machen – Die Gemeinwohl-Bilanz mit Tim Weinert, nowwork

🥂 19:45 Uhr | Ausklang & Vernetzung bei Getränken und Snacks

Jetzt anmelden und Zukunft aktiv mitgestalten!

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier anmelden bis zum 17. Juni 2025 .

Das Event ist Teil des von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderten Projekts
„Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit fördern: Ein Projekt für nachhaltige KMU in und um Stuttgart“.

Weitere Infos zum Projekt und zu Angeboten, wie kostenfreien Grundberatungen oder Peergruppen zur Gemeinwohl-Bilanzierung finden Sie auf unserer Projektseite.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Perspektiven und einen inspirierenden Abend!
Ihr GWÖ- Projektteam


Erläuterungen zu den Workshopthemen:

  • Fokus finden mit dem, was wirklich zählt – Die Wesentlichkeitsanalyse, Oliver Mergens, VAUDE
    Erarbeiten Sie, welche sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind – als Basis für glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien.
  • Klimaschutz strategisch angehen – KLIMAWin, Jochen Leyhr
    „Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät. Haben wir schon immer so gemacht.“ Kannst Du das auch nicht mehr hören? Dann ist die KLIMAWIN die Möglichkeit mit anderen Unternehmen über das „Jetzt. Genau so. Super was ihr gemacht habt!“ auszutauschen! Und natürlich um selbst zu zeigen und zu kommunizieren was für tolle Projekte im eigenen Unternehmen schon umgesetzt wurden.
  • Komplexität managen – VSME und Matrix 6.0, Veronika Sharonova und Matthias Fehske, silberzebra
    Finden sie heraus, wie Sie den VSME als Grundlage einsetzen, um Handlungsfelder zu identifizieren und langfristige Maßnahmen wirkungsvoll zu steuern.
  • Werte sichtbar machen – Die Gemeinwohl-Bilanz, Tim Weinert, nowwork
    Entdecken Sie, wie Unternehmen mithilfe der Gemeinwohl-Bilanz ihre Wirkung auf Mensch und Umwelt messbar machen und zur Orientierung für strategische Entscheidungen nutzen.